Elektroauto: Geely bringt elektrischen Panda auf den Markt

Geely hat mit dem Panda Mini ein kleines Elektroauto auf den Markt gebracht, das je nach Variante umgerechnet 5.500 oder 7.400 Euro kostet.

Artikel veröffentlicht am ,
Panda Mini
Panda Mini (Bild: Geely)

Der chinesische Automobilhersteller Geely hat mit dem elektrischen Panda Mini ein kleines Elektroauto in vier verschiedenen Varianten vorgestellt. Das berichtete die Website ChinaPEV.

Der Panda Mini ist kastenförmig aufgebaut und hat einen Radstand von fast zwei Metern. Mit einer Länge von fast drei Metern, einer Breite von 1,50 Metern und einer Höhe von 1,60 Metern ist das Fahrzeug vornehmlich für die Stadt gedacht. Das E-Auto bietet vier Personen Platz.

Das Innendesign ist relativ einfach gehalten. Das Cockpit ist mit einem 9,2-Zoll-Display für die Instrumente und einem 8-Zoll-Zentraldisplay ausgerüstet. Zur Ausstattung gehören eine Zentralverriegelung, höhenverstellbare Scheinwerfer und elektrische Fensterheber.

Geely bietet den Panda Mini mit zwei unterschiedlichen Akkus mit 9,6 und 17 kWh an. Damit soll eine Reichweite von 120 km beziehungsweise 200 km erzielt werden. Die Reichweiten wurden nach dem chinesischen Verbrauchszyklus ermittelt, der optimistischer ist als beispielsweise der WLTP-Zyklus.

Der Geely Panda Mini wiegt 797 kg und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Er kostet ab 39.900 Yuan (rund 5.500 Euro) und 53.900 Yuan (rund 7.400 Euro).

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Spiritogre 17. Feb 2023 / Themenstart

Du ignorierst das Wörtchen "umgerechnet". So ein Fahrzeug kostet hier dann um die 20 - 25k.

M.P. 10. Feb 2023 / Themenstart

Dafür mietet man sich stilecht einen Lambretta-Roller ;-) Natürlich gefahren in Shorts...

Spiritogre 10. Feb 2023 / Themenstart

Es ging mir ja um den Verkaufspreis hierzulande, und dann sind solche Umrechnungen eben...

M.P. 10. Feb 2023 / Themenstart

Wenn es als L7e Fahrzeug nach Europa kommt, wären die Crash-Anforderungen deutlich...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /