Elektroauto: Faraday Future kündigt Elektro-SUV FF 91 für 2022 an
Das Startup Faraday Future scheint seine Finanzprobleme gelöst zu haben. Es hat einen Auslieferungstermin für sein Elektroauto angekündigt.

Es tut sich etwas bei Faraday Future: Der chinesisch-kalifornische Autohersteller hat die Wintertests seines ersten Elektroautos abgeschlossen und einen Verkaufsstart angekündigt. Zudem bereitet das Unternehmen einen Börsengang vor.
Der FF 91 ist ein Sports Utility Vehicle (SUV), das mit einem 783 Kilowatt (1.050 PS) starken Elektromotor ausgestattet ist. Der soll das Fahrzeug in 2,475 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Faraday Future wirbt damit, dass das Auto noch schneller beschleunigt als Teslas Model S.
Das Fahrzeug hat einen Akku mit einer Kapazität von 130 Kilowattstunden. Mit einer Ladung soll das Fahrzeug laut Hersteller deutlich weiter als 480 Kilometer fahren.
Wie funktioniert das Elektroauto bei klirrender Kälte?
Zusammen mit dem deutschen Automobilzulieferer Bosch hat Faraday Future denn FF 91 in den US-Bundesstaaten Minnesota und Michigan Wintertests unterzogen. Das Auto bei solchen Bedingungen zu testen, sei ein wichtiger Bestandteil der Test- und Validierungsstrategie des Unternehmens, sagte Faraday-Future-Bereichsleiter Bob Kruse. "Das Hauptziel ist es, sicherzustellen, dass der Akku, der elektrische Antrieb, das Fahrwerk, die Aufhängung und andere Fahrzeugsysteme unter diesen rauen Bedingungen funktionieren".
Faraday Future hatte den Prototyp 2017 auf der CES in Las Vegas gezeigt. Im August 2018 stellte der chinesisch-kalifornische Elektroautohersteller die serienreife Version des Elektro-SUV vor.
Allerdings geriet das Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten: Der Bau der Fabrik wurde gestoppt. 2019 verkaufte Faraday Future sogar seinen Firmensitz in Los Angeles, um kurzfristig an Geld zu kommen.
FF 91 kommt Mitte 2022 auf den Markt
Inzwischen scheint das Finanzproblem gelöst zu sein. Faraday Future hat kürzlich eine Fusion mit dem Unternehmen Property Solutions Acquisition Corporation, einer Special Purpose Acquisition Company (SPAC) bekanntgegeben. Die Transaktion soll im zweiten Quartal abgeschlossen sein. Im Zuge der Fusion wird Faraday Future dann an der Technikbörse Nasdaq notiert sein.
Derzeit plant das Unternehmen die Auslieferung des FF 91. Das Fahrzeug soll ein Jahr nach Abschluss der Fusion mit Property Solutions Acquisition Corporation auf den Markt kommen, also im zweiten Quartal 2022. Einen Preis hat der Hersteller noch nicht genannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
E-Autos sind zum Teil schon jetzt günstiger, wenn man die Unterhaltskosten...
Ich finds gut!
Kommentieren