Leichte und recycelte Materialien
Neben den organischen Anleihen bei Formen setzt das gemischte Entwicklerteam aus Stuttgart und Hollywood auf nachhaltige Materialien im Innenraum. Die Bezüge sind aus recycelten PET-Flaschen hergestellt. Die Innenverkleidung waren einst Flaggen und der Boden besteht aus Karuun, einem leichten und schnell nachwachsendem Rattan-Holz.
Natürlich wird der AVTR emissionsfrei elektrisch angetrieben. Angaben zu Leistungswerten gibt es bei dem Showcar nicht. Nur so viel: Man verzichtet auf Lithium und Kobalt und nutzt eine organische, graphenbasierte Zellchemie. Dieser Kohlenstoff wird aus landwirtschaftlichen Abfällen gewonnen. Er ist somit kompostierbar. Eine Salzwasserlösung dient als Elektrolyt und ermöglicht schnelles Laden. Dass diese Technik noch 15 bis 20 Jahre von der Serienreife entfernt ist, bleibt an diesem Abend im MGM Park Theater unerwähnt.
AVTR soll Emotionen wecken
Der Stuttgarter Konzern gilt als Erfinder des Automobils vor 130 Jahren. Heute steht Mercedes-Benz vor allem für das Luxussegment im Autobereich. Die Entwickler beschäftigt, wie "digitaler Luxus" zukünftig aussehen wird. In einem Workshop vor der eigentlichen Präsentation sprechen die verantwortlichen Gestalter über Human Centered Design. Auch ein Auto ohne Lenkrad soll Emotionen wecken. Im besten Fall ist es Liebe als höchste Form menschlicher Gefühle. Das Fahrzeug soll aber auch das Hirn und somit die Intelligenz der Insassen ansprechen. Dazu visualisieren die Projektionen Luftströme und Magnetfelder in der umgebenden Landschaft.
Der Daimler-Konzern plant, mit seinem Programm Ambition 2039 eine CO2-neutrale Autoflotte anzubieten. Ob bis dahin der AVTR als Serienfahrzeug im Programm ist, bleibt an diesem Abend ungewiss. Manche Dinge brauchen eben Zeit.
So spielt die Handlung von Avatar im Jahr 2154. Auch bei der geplanten Pentalogie, also den weiteren vier Teilen der Filmreihe, brauchen die Fans Geduld. Der zweite Teil wurde bereits mehrfach verschoben und soll nun im Dezember 2021 in die Kinos kommen. James Cameron zeigte in Las Vegas immerhin erste Fotos aus Avatar 2. Diesmal spielen etliche Szenen unter Wasser.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Elektroauto: Fahren mit einem Banshee |
- 1
- 2
Ja, sobald man merkt dass die Abstraktionsfähigkeit abnimmt weiß man dass man in...
Interessant, mein Post vom BMW passt auch genau hier drunter: Zu ergänzen wäre noch, dass...
na bissen bling und bisschen plong und es macht peng und weg ist die heiße luft ;)
Die BEV-Nische ist auch nicht Daimlers Hauptgeschäft.