Elektroauto: Erste serienmäßige Polestar-2 sind in Europa eingetroffen
Volvo hat trotz Coronakrise seine Ankündigung eingehalten, die ersten Polestar-Elektroautos im Sommer auszuliefern.

Der Elektro-Volvo ist da: Die ersten Polestar 2 sind in Europa eingetroffen. Die in China gefertigten Elektroautos sollen zuerst an Käufer in Skandinavien übergeben werden. Die Auslieferung in andere europäische Länder soll folgen.
Das Auto wird in Luqiao in der ostchinesischen Provinz Zhejiang gebaut. Trotz der Coronakrise hat das zum chinesischen Automobilhersteller Geely gehörende schwedische Unternehmen planmäßig Ende März die Serienproduktion des Elektroautos aufgenommen. Die erste Tranche der Fahrzeuge ist im Hafen von Zeebrügge in Belgien eingetroffen und wird auf dem Landweg weitertransportiert.
Die ersten Fahrzeuge sollen im August übergeben werden, zuerst in Schweden und Norwegen. Käufer in Deutschland, Belgien, Großbritannien und den Niederlanden werden ihre Fahrzeuge unmittelbar danach bekommen. Noch in diesem Jahr sollen auch die in der Schweiz bestellten Fahrzeuge ausgeliefert werden.
Der Polestar 2 ist eine Limousine mit Schrägheck, die von zwei Elektromotoren angetrieben wird. Diese ermöglichen einen Allradantrieb mit einer Leistung von 300 Kilowatt und einem Drehmoment von 660 Newtonmeter. Aus dem Stand beschleunigt das Auto in weniger als fünf Sekunden auf 100 Kilometer pro Stunde.
Das Auto ist mit einem Akku mit einer Speicherkapazität von 78 Kilowattstunden ausgestattet, der im Fahrzeugboden untergebracht ist. Die Reichweite beträgt nach dem Zyklus Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure (WLTP) 470 Kilometer. Geladen wird mit Leistung bis zu 150 Kilowatt.
Volvo hat den Polestar 2 im vergangenen Jahr auf der Genfer Automesse vorgestellt. Für die Elektrofahrzeuge wurde die neue Marke eingerichtet. Polestar ist ursprünglich Volvos hausinterner Tuner und inzwischen als Marke für Elektroautos etabliert.
Der Hersteller hat eine Kooperation mit Waymo angekündigt. Das Unternehmen will die Technik von Waymo zum autonomen Fahren in die Elektroautos von Polestar integrieren. Ziel ist, dass die Fahrzeuge künftig hochautomatisiert (Level 4) fahren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da ist wohl jemand nicht ganz mitgekommen bei der Entwicklung der Welt. Wer heute noch...
Für mich dennoch eine gerngesehene Alternative zu Tesla. Wem Tesla als gehypte Marke...