Elektroauto: Porsche Taycan soll ab 90.000 US-Dollar kosten
Ein US-Journalist hat bei der Vorbestellung des neuen Porsche Taycan einfach mal nach den verfügbaren Modellen und Preisen gefragt: Der Sportwagen und Tesla-Konkurrent soll in drei Ausführungen kommen und ab 90.000 US-Dollar kosten - plus Steuern.

Porsche hat einem US-Journalisten weitere Details zur Preisgestaltung seines kommenden Elektrosportwagens Taycan verraten. Wie Alex Roy auf The Drive schreibt, habe er die Information auf Nachfrage erhalten, nachdem er den Wagen gegen eine Vorauszahlung von 2.500 US-Dollar vorbestellt hat.
Demnach soll das Grundmodell des Tesla-Konkurrenten im unteren Bereich von 90.000 US-Dollar liegen, das bessere Modell Taycan 4s hingegen im oberen Bereich von 90.000 US-Dollar. Die leistungsstärkste Variante Taycan Turbo hingegen soll ab 130.000 US-Dollar kosten. Alle Preise beinhalten keine Steuern und keine Zusatzoptionen.
Diese Zahlen decken sich nicht ganz mit den bisherigen Aussagen Porsches zur Preisgestaltung des neuen Modells. Laut Produktmanager Robert Meier soll das Fahrzeug preislich zwischen dem Cayenne und dem Panamera liegen, was in den USA zwischen 62.000 US-Dollar und 85.000 US-Dollar bedeuten würde.
Die Aussage dürfte sich nur auf das Grundmodell bezogen haben, das nach den neuen Informationen allerdings teurer sein soll. Roy hat keine weiteren Informationen zur technischen Ausstattung der verschiedenen Modelle bekommen können.
Der Taycan ist vollelektrisch und soll in 3,5 Sekunden von 0 auf 100 beschleunigen - das wäre schneller, als es Teslas Model S schafft. Der Taycan soll eine Reichweite von 400 km haben und dank 800-Volt-Ladesystem binnen 15 Minuten 80 Prozent seines Akkus laden können.
Offiziell ist der Preis weiter unbekannt
Die US-Preise lassen sich aufgrund der unterschiedlichen Steuern je nach Bundesstaat und anderen Faktoren nur schwer auf Europreise umrechnen. Offiziell hat Porsche noch keine Preise für den Taycan bekannt gegeben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sorry - mein Fehler. Wie ich Dir schon mehrfach geschrieben hatte: Es ging nicht um die...
Ende Quartal 4/2018 sind nur noch ca. 3000 fertige PKW nicht ausgeliefert. Das mit der...
Gabs zu Weihnachten ne Glaskugel von Tesla?
ja, aber trotzdem mag es manche auf dem ersten Blick verwirren. (Unabhängig fehlender...