Elektroauto: Elon Musk wollte Tesla an Apple verkaufen
Elon Musk hat verraten, dass er vor nicht allzu langer Zeit vorhatte, Tesla für einen Bruchteil des aktuellen Wertes an Apple zu verkaufen.

Elon Musk hat die Gerüchte bestätigt, nach denen er geplant hatte, Tesla an Apple zu verkaufen. Firmenchef Tim Cook wollte sich aber nicht einmal mit ihm treffen, dabei wäre es ein interessantes Geschäft geworden, denn damals habe Musks Angaben nach der Firmenwert nur einem Zehntel der aktuellen Bewertung des Elektroautoherstellers entsprochen.
In den letzten Jahren gab es immer wieder Gerüchte, nach denen Apple an Tesla interessiert sei oder ein eigenes Auto plane. Bisher ist davon nichts zu sehen, auch wenn mittlerweile bekannt ist, dass Apple genau wie Tesla an Software zum autonomen Fahren arbeitet.
Apple warb eine Reihe von Tesla-Ingenieuren ab, was Musk 2015 schließlich zu einem provokanten Spruch animierte: "Apple hat keine wichtigen Ingenieure abgeworben. Sie haben Ingenieure eingestellt, die wir gefeuert haben." Apple sei der Tesla-Friedhof. "Wenn du es bei Tesla nicht schaffst, arbeitest du bei Apple." Damals erwähnte Musk, dass der Einstieg von Apple in die Automobilindustrie ein logischer nächster Schritt des Computerherstellers sei.
During the darkest days of the Model 3 program, I reached out to Tim Cook to discuss the possibility of Apple acquiring Tesla (for 1/10 of our current value). He refused to take the meeting.
— Elon Musk (@elonmusk) December 22, 2020
Nachdem im Februar 2015 erstmals über das Project Titan - angeblich der interne Entwicklungsname für das Apple-Auto -, berichtet worden war, wurde es vorerst still um das Vorhaben. In jüngerer Zeit machten derweil behördliche Anträge deutlich, dass Apple autonom fahrende Autos testen will. Das Unternehmen bekam im April 2017 eine Genehmigung zum Test solcher Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen in Kalifornien und setzt bereits einige umgebaute Lexus-SUVs ein.
Apple soll zunächst mehr als 1.800 Ingenieure angeheuert haben, um an Project Titan zu arbeiten, darunter viele, die zuvor bei Tesla tätig waren. Dann wurde der Fokus geändert. Im Oktober 2016 wurde bekannt, dass Apple das Unternehmen verkleinert habe und sich auf die Softwareseite konzentrieren wolle.
Als die Produktion des Tesla 3 ins Straucheln geriet, hat Musk nach eigenen Angaben den Kontakt zu Tim Cook gesucht, um die Möglichkeit einer Übernahme von Tesla durch Apple zu besprechen. Cook wollte dies nicht. Das genaue Datum verriet Musk nicht. Die Produktionshochfahrt des Model 3 begann 2017. Ein Zehntel des aktuellen Wertes von Tesla deutet auf einen Preis von etwa 60 Milliarden US-Dollar hin.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ich wiederhole nochmal: ich habe keine Ahnung und viel Glück gehabt Zur Empfehlung: Die...
Vor oder nach der Verpuffung im Kolbenmotor? Schon mal über das Hobby der Numismatik...
... aber alles nur Vorgespräche, der schlimmste Fall ist nie eingetreten. Ok, bei den...
Auch das haben beide gemeinsam, Musk und Jobs. Siehe oben. Deine Version kann ich mir...