Elektroauto: Das Hybridauto liefert Strom für daheim

Toyota hat ein System zur Fahrzeugeinspeisung entwickelt, das es ermöglicht, einen Prius als Stromspeicher für den Haushalt zu nutzen. Ein Test des V2H-Systems ist für Ende des Jahres geplant.

Artikel veröffentlicht am ,
Prius vor einem Haus in Toyota Stadt: Strom für vier Tage
Prius vor einem Haus in Toyota Stadt: Strom für vier Tage (Bild: Toyota)

Toyota hat ein System entwickelt, das es ermöglicht, ein Elektro- oder Hybridauto in den Stromkreis des Hauses zu integrieren. Für Ende des Jahres hat der japanische Autohersteller einen Feldtest des Systems angekündigt.

Strom aus dem Auto

Fahrzeugeinspeisung heißen solche Systeme, auch Vehicle to Grid (V2G) oder Vehicle to Home (V2H) genannt. Das Konzept sieht vor, dass das Auto nicht nur Strom aus dem Netz entnimmt, sondern auch wieder einspeist, etwa damit der Haushalt in Spitzenzeiten günstigen Strom hat oder um das Netz zu entlasten.

  • Funktionssweise des V2H-Systems von Toyota  (Bild: Toyota)
  • Prius vor einem Haus in Toyota Stadt, wo Ende des Jahres der Test starten soll (Bild: Toyota)
Funktionssweise des V2H-Systems von Toyota (Bild: Toyota)

Zu Toyotas V2H-System gehört ein Stromrichter, der die im Auto gespeicherte elektrische Energie in 100-Volt-Haushaltsstrom wandelt, sowie ein Steuerungssystem, das den Energiefluss regelt.

Praxistest startet Ende 2012

Ende des Jahres will Toyota das System im Praxiseinsatz testen: Rund zehn Haushalte in Toyota Stadt sollen ihr Plugin-Hybrid-Prius (Prius PHV) als Stromspeicher nutzen können. Mit geladenem Akku und vollem Tank soll ein Prius PHV einen Haushalt rund vier Tage mit Strom versorgen können.

Der Test des V2H-Systems ist Teil des 2010 gestarteten Toyota City Low-Carbon Projects. Dessen Ziel ist es, neue Formen des Energiemanagements zu entwickeln, um Energie effizienter zu nutzen. Im Rahmen des Projekts werden zudem umweltfreundliche Methoden der Stromerzeugung eingesetzt, um zu zeigen, dass ein moderner Lebensstil auch mit dem Schutz der Umwelt einhergehen kann.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


SoniX 06. Jun 2012

Ich weiß doch. Von mir stammt die Idee ja nicht ein Auto als Stromspeicher zu...

PanicMan 06. Jun 2012

Ja genau, und wenn der Motor dann 5h in der geschlossenen Garage gelaufen ist, stirbst du...

16nullzwo 06. Jun 2012

Der Elektroautobauer Karabag aus Hamburg setzt das Konzept des energieautarken Wohnens...

Nebukadneza 05. Jun 2012

Guten Abend Replay, sehr schön mit einem Prius-Besitzer schreiben zu können. Ich weis...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  2. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /