Elektroauto: BYD entwickelt Konkurrenten zu Teslas Model 3
Noch ist BYDs neues Elektroauto Seal nicht angekündigt. Aber Fotos zeigen Erlkönige auf der Straße.

Noch mehr Konkurrenz für Teslas Model 3: Der chinesische Automobilhersteller BYD entwickelt an einer elektrisch angetriebenen Limousine. Das getarnte Fahrzeug wurde schon bei Testfahrten beobachtet.
Seal soll das neue Fahrzeug heißen, berichtet das chinesische, auf Elektromobilität spezialisierte Onlinenachrichtenangebot CnEVPost. Die knapp 4,8 Meter lange Limousine basiert auf der E-Platform 3.0, die BYD im April vergangenen Jahres vorgestellt hat. Darauf der ist auch der Kompaktwagen Dolphin aufgebaut.
Die E-Platform 3 ist ein 800-Volt-System wie etwa die Plattform J1 von Porsche, auf der der Porsche Taycan und Audi E-Tron GT basieren. Ein solches System ermöglicht Laden mit hoher Leistung und damit kurze Ladezeiten.
Den Seal gibt mit Zwei- und Vierradantrieb
Das Onlinenachrichtenangebot Xchuxing hat ein Datenblatt für das Fahrzeug veröffentlicht. Danach will BYD den Seal wahlweise mit Hinterrad- oder mit Allradantrieb anbieten. Ersteren wird es mit einer Leistung von 150 Kilowatt oder 180 Kilowatt gegeben. Die Allradversion hat einen 360 Kilowatt starken Antrieb. Die Höchstgeschwindigkeit gibt BYD mit mehr als 180 km/h an.
Über Akkukapazität und Reichweite enthält das Datenblatt keine Angaben. Den Dolphin stattet BYD mit Lithium-Eisenphosphat-Akkus aus.
BYD ist ist einer der größten Automobilproduzenten in China und bei Elektrofahrzeugen eher für Nutzfahrzeuge wie elektrische Busse bekannt. BYD - eine Abkürzung für Build Your Dreams - hat auch den ersten elektrisch angetriebenen Sattelschlepper gebaut.
Den Seal will BYD nach Informationen von Xchuxing im April auf der Automobilmesse in Peking vorstellen. Aktuell testet BYD das Fahrzeug bereits als Erlkönig auf der Straße, wie Fotos zeigen, die Xchuxing veröffentlicht hat.
Der Seal wird voraussichtlich 220.000 bis 280.000 Yuan kosten, das sind umgerechnet zwischen 31.000 und 39.000 Euro. Ob das Auto auch außerhalb Chinas auf den Markt kommen wird, ist unbekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bei dem Preis, kann man das durchaus mal riskieren.
Tesla ist irgendwann nur noch ein Hersteller unter vielen... Trotzdem Danke an Elon für...
Bezüglich Verbrauch bzw. Effizienz sind das alles SuVs :-)