Elektroauto: BYD entwickelt Konkurrenten zu Teslas Model 3

Noch ist BYDs neues Elektroauto Seal nicht angekündigt. Aber Fotos zeigen Erlkönige auf der Straße.

Artikel veröffentlicht am ,
Konzept eines BYD-Elektroautos: offizielle Ankündigung voraussichtlich im April
Konzept eines BYD-Elektroautos: offizielle Ankündigung voraussichtlich im April (Bild: BYD)

Noch mehr Konkurrenz für Teslas Model 3: Der chinesische Automobilhersteller BYD entwickelt an einer elektrisch angetriebenen Limousine. Das getarnte Fahrzeug wurde schon bei Testfahrten beobachtet.

Seal soll das neue Fahrzeug heißen, berichtet das chinesische, auf Elektromobilität spezialisierte Onlinenachrichtenangebot CnEVPost. Die knapp 4,8 Meter lange Limousine basiert auf der E-Platform 3.0, die BYD im April vergangenen Jahres vorgestellt hat. Darauf der ist auch der Kompaktwagen Dolphin aufgebaut.

Die E-Platform 3 ist ein 800-Volt-System wie etwa die Plattform J1 von Porsche, auf der der Porsche Taycan und Audi E-Tron GT basieren. Ein solches System ermöglicht Laden mit hoher Leistung und damit kurze Ladezeiten.

Den Seal gibt mit Zwei- und Vierradantrieb

Das Onlinenachrichtenangebot Xchuxing hat ein Datenblatt für das Fahrzeug veröffentlicht. Danach will BYD den Seal wahlweise mit Hinterrad- oder mit Allradantrieb anbieten. Ersteren wird es mit einer Leistung von 150 Kilowatt oder 180 Kilowatt gegeben. Die Allradversion hat einen 360 Kilowatt starken Antrieb. Die Höchstgeschwindigkeit gibt BYD mit mehr als 180 km/h an.

Über Akkukapazität und Reichweite enthält das Datenblatt keine Angaben. Den Dolphin stattet BYD mit Lithium-Eisenphosphat-Akkus aus.

BYD ist ist einer der größten Automobilproduzenten in China und bei Elektrofahrzeugen eher für Nutzfahrzeuge wie elektrische Busse bekannt. BYD - eine Abkürzung für Build Your Dreams - hat auch den ersten elektrisch angetriebenen Sattelschlepper gebaut.

Den Seal will BYD nach Informationen von Xchuxing im April auf der Automobilmesse in Peking vorstellen. Aktuell testet BYD das Fahrzeug bereits als Erlkönig auf der Straße, wie Fotos zeigen, die Xchuxing veröffentlicht hat.

Der Seal wird voraussichtlich 220.000 bis 280.000 Yuan kosten, das sind umgerechnet zwischen 31.000 und 39.000 Euro. Ob das Auto auch außerhalb Chinas auf den Markt kommen wird, ist unbekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


MFGSparka 21. Feb 2022

Bei dem Preis, kann man das durchaus mal riskieren.

gelöscht 18. Feb 2022

Tesla ist irgendwann nur noch ein Hersteller unter vielen... Trotzdem Danke an Elon für...

ulink 18. Feb 2022

Bezüglich Verbrauch bzw. Effizienz sind das alles SuVs :-)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /