Elektroauto: Bollinger stellt Elektrogeländewagen im September vor
Als Bollinger Motors vor zwei Jahren den Elektrogeländewagen B1 angekündigt hat, war die Begeisterung groß. Im kommenden Monat präsentiert das US-Unternehmen einen Prototyp des Geländewagens und des Pick-ups B2.

Der Elektrogeländewagen kommt: Im September will das US-Unternehmen Bollinger Motors serienreife Prototypen des Geländewagens B1 und des darauf basierenden Pick-ups B2 vorstellen. Beide sollen 2021 auf den Markt kommen.
Bollinger hatte den klobigen B1, der an die alten Land Rover Defender erinnert, 2017 vorgestellt, den B2 mit einer Ladefläche im Jahr darauf. Beide Fahrzeuge haben einen Allradantrieb, der mit einem Motor an jeder Achse realisiert wird.
Der Bollinger-Antriebsstrang hat eine Leistung von knapp 270 Kilowatt. Der Akku hat eine Kapazität von 120 Kilowattstunden. Mit einer Akkuladung soll ein Bollinger rund 320 Kilometer weit kommen.
Als Bollinger den B1 vorstellte, reservierte knapp eine halbe Million Interessenten das Fahrzeug. Allerdings waren diese Reservierungen unverbindlich und ohne Anzahlung. Gut möglich, dass Bollinger eine kostenpflichtige Reservierung mit der Vorstellung der Prototypen einführt. Bisher ist noch nicht bekannt, was das Fahrzeug kosten soll. Einen Preis will Bollinger bei der Vorstellung nennen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wir werden es sehen. Du behauptest, der Bollinger wird von Leuten gekauft, die das...
Da darf der Forst aber nicht weit weg sein und vor allem nicht groß und ich würde besser...