Elektroauto: BMW vergrößert die Reichweite des i3 deutlich
Neuer Akku, weiter fahren: BMW hat eine neue Version des Elektroautos i3 vorgestellt. Dank eines verbesserten Akkus fährt diese deutlich weiter als die Standardversion.

300 Kilometer bis zur nächsten Steckdose: BMW bietet sein Elektroauto i3 in einer Version mit größerem Akku an. Er soll den Aktionsradius auf das Anderthalbfache erweitern.
Mit einer Akkuladung kommt das Elektroauto im Normzyklus rund 300 Kilometer weit. Im Alltagseinsatz "auch bei widrigen Wetterbedingungen und bei Nutzung der Klimaanlage oder Heizung" schafft das Auto laut BMW mit einer Akkuladung noch etwa 200 Kilometer.
Der Akku hat eine höhere Energiedichte
Erreicht wurde die größere Reichweite durch eine höhere Energiedichte der Zellen: Der 2013 vorgestellte i3 hat in der Standardversion einen Akku mit einer Kapazität von 22 Kilowattstunden, der eine Reichweite von 190 Kilometern ermöglicht. Der Akku der neuen Variante hat bei gleicher Größe eine Kapazität von 33 Kilowattstunden.
Der i3 mit dem größeren Akku soll im Sommer auf den Markt kommen. Das Modell wird in der günstigsten Ausführung knapp rund 36.200 Euro kosten und ist damit 1.200 Euro teurer als das Standardmodell. Der BMW i3 ist eines der Autos, für das die in der vergangenen Woche von der Bundesregierung beschlossene Kaufprämie gilt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
das glaube ich aber kaum ... kann ich aus eigener Beobachtung nicht bestaetigen. Der i3...
Ich will nicht den Kontakt mit Menschen meiden, aber du kannst Menschen nicht zwingen...
Das ist eine Schweinenase *oink*
Naaaa ja.... Das Elektroautos dort nicht teuerer sind als ein "Smart" liegt daran das man...