Elektroauto: BMW testet Elektro-Mini mit drei Türen
BMW entwickelt die fünfte Generation des Mini und hat den künftigen Dreitürer mit Elektroantrieb unter winterlichen Bedingungen getestet.

Im BMW-Wintertestzentrum im schwedischen Arjeplog wird die fünfte Generation des Mini getestet. Das Fahrzeug ist rein elektrisch und muss in Schweden bei extremen Minustemperaturen fahren, um sicherzustellen, dass Elektroantrieb, Akku, Leistungselektronik und Ladetechnik auch dann funktionieren, wenn es sehr kalt ist.
Den elektrischen Mini der fünften Generation wird es zuerst als Dreitürer geben. Künftig soll auch ein Nachfolger des aktuellen Mini Countryman entstehen und eine Konzeptstudie eines Crossover-Modells soll 2022 auch noch gezeigt werden. Wann der elektrische Mini erscheinen soll, und welche Reichweite er bietet, ist noch nicht bekannt.
Aktuell baut BMW in Oxford den E-Mini, ab 2023 soll auch in Leipzig ein Modell gebaut werden, das rein elektrisch angetrieben wird und den Countryman ersetzen soll. Künftig soll in Kooperation mit dem chinesischen Autohersteller Great Wall Motor auch ein Mini für den chinesischen Markt gebaut werden.
BMW will in Zukunft seine Marke Mini als reines Elektroauto-Unternehmen betreiben. 2025 soll das letzte Mini-Modell mit Verbrennungsmotor auf den Markt kommen. Der wird dann noch einige Jahre verkauft werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Geht mir nicht um den Artikel. Sondern immer wieder um die Pauschale Aussage, was das mit...
Kommentieren