Elektroauto: BMW i2 soll unter 30.000 Euro kosten
BMW und Daimler wollen gemeinsam eine Elektroautobasis entwickeln, um Fahrzeuge für unter 30.000 Euro bauen zu können. Der künftig damit gefertigte BMW i2 basiert auf dem i3, ihm fehlt jedoch die teure Karbonkarosserie.

BMW und Daimler arbeiten gemeinsam an einer Plattform für Elektroautos. Das meldet das Manager Magazin (Bezahlschranke). Über Pläne zum Bau eines gemeinsamen Elektrofahrzeugs der beiden Konzerne berichtete Mitte März 2019 bereits die Süddeutsche Zeitung. Durch die gemeinsame Arbeit sollten Milliarden Euro Entwicklungskosten eingespart werden.
Das erste Ergebnis der Kooperation soll als i2 von BMW vermarktet werden und fast so groß wie der BMW i3 aus dem Jahr 2013 sein. Um Geld zu sparen, wird auf die futuristische Karbonkarosserie verzichtet, was das Gewicht anhebt.
Das Auto soll unter 30.000 Euro kosten, aber erst 2024 auf den Markt kommen. Die Reichweite soll etwa 300 km betragen. Auf die Architektur will auch Daimler aufsetzen und jährlich 500.000 Autos auf dieser Basis verkaufen.
Unterdessen gibt es von BMW auch Neuigkeiten zum BMW i4, einem viertürigen Coupé, das 2021 in Produktion gehen soll, und zum BMW iNext Crossover. Beide Elektroautos sollen eine Reichweite von mehr als 600 km (WLTP) bieten.
Die Herausforderungen durch den Umstieg auf Elektroautos bringen auch die Konkurrenz dazu, ungewöhnliche Bündnisse einzugehen. Volkswagen etwa will seinen Modularen Elektrifizierungsbaukasten (MEB) für Wettbewerber öffnen. Mit einer Lizenzierung des MEB können auch Unternehmen außerhalb des Konzerns Elektroautos bauen. Erster Partner dafür ist das Startup E.Go. Die Lizenzierung ist etwas Neues in der Autobranche, für Volkswagen sprechen betriebswirtschaftliche Gründe dafür: Durch eine hohe Verbreitung des MEB und die damit verbundenen Skaleneffekte will der Konzern die Kosten der E-Mobilität senken.
Auch interessant: BMW Vision iNext
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das sehe ich ganz genauso. Wobei man dennoch Geld mit bereits verkauften Stromern...
Schiss? Wieso? Mindestens eine Sache wird nicht eintreffen. Aber warten wir mal bis zum...
Kannst Du gern machen. Nur es rechnet sich leider noch nicht. Also ein teures Hobby. Kann...
Ja, ich finde es auch nicht ideal. Aber ohne die Baumansicht ist das auch kein Spass...