Elektroauto: BMW baut manuelle Akkukonditionierung ein

BMW bringt im Frühjahr 2023 Upgrades seiner E-Autos auf den Markt, darunter ein geändertes Wärmemanagementsystem für den Akku des BMW iX.

Artikel veröffentlicht am ,
BMW iX M60
BMW iX M60 (Bild: BMW)

BMW wird ab März 2023 im iX eine verbesserte Version des vorausschauenden Wärmemanagements einbauen. Eine der wichtigsten Neuerungen ist, dass die Vorkonditionierung der Batterie manuell ausgelöst werden kann, unabhängig von der aktiven Zielführung des Navigationssystems.

Das bedeutet, dass Autofahrer den Akku auch vorheizen können, wenn sie sich nicht über das BMW-Navigationssystem navigieren lassen. Das System nutzt dabei auch Abwärme von den Elektromotoren, um den Akku auf die optimale Temperatur zu bringen. Ein warmer Akku lässt sich schneller laden.

Bisher war die Vorkonditionierung des Akkus an die aktive Zielführung des BMW-Navigationssystems gebunden. Das führte jedoch dazu, dass Kunden, die sich über Apple Carplay oder Android Auto navigieren ließen, Probleme hatten, vor allem an kühleren Tagen. Außerdem konnte das Auto die Batterie nur vorheizen, wenn die Ladesäule im Navigationssystem hinterlegt war, was bei neuen Ladesäulen eine Weile dauert.

Ab Frühjahr 2023 soll es für den BMW iX auch den erweiterten Parking Assistant Professional geben. Damit sind die Funktionen Remote Control Parking und Manövrierassistent mit dem Smartphone nutzbar.

Der Manövrierassistent kann bis zu zehn Rangiervorgänge an verschiedenen Standorten mit einer Gesamtlänge von bis zu 600 Metern aufzeichnen und speichern. Beim nächsten Mal übernimmt dann das System das Beschleunigen, Bremsen, Lenken und gegebenenfalls den mehrfachen Fahrtrichtungs- und Gangwechsel automatisch.

Der erweiterte Parking Assistant Professional ermöglicht es dem Fahrer, Ein- und Ausparkvorgänge sowie komplexere Rangiermanöver außerhalb seines Fahrzeugs über die My BMW App mit dem Smartphone zu steuern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /