Elektroauto: Autobauer Uniti schon vor Auslieferung vor dem Ende
Das schwedische Unternehmen Uniti steht kurz vor der Insolvenz. Aus dem geplanten Elektroauto für 15.000 Euro wird wohl nichts werden.

Das schwedische Unternehmen Uniti wollte mit dem Elektroauto One ein Fahrzeug ab 15.000 Euro bauen, doch nun musste der Chef von Uniti Lewis Horne auf LinkedIn mitteilen, dass sein Unternehmen kurz vor der Insolvenz steht. Eine eigentlich für November zugesagte Überbrückungsfinanzierung habe sich verzögert, was sich nun existenzbedrohend auswirkte.
Uniti hatte ein zweisitziges Fahrzeug geplant, das mit einem Akku ausgestattet werden sollte, der mit seinen 22 kWh Kapazität eine Reichweite von 300 km erzielen sollte. Das Fahrzeug sollte maximal 130 km/h fahren und in 3,5 Sekunden auf 80 km/h kommen. Die Angabe stammt von Uniti selbst. Normalerweise wird die Zeit von 0 auf 100 km/h angegeben, diesen Wert teilte Uniti aber nicht mit.
Die Entwicklung des Elektroautos wurde per Crowdfunding finanziert. Uniti One ist ein Kleinfahrzeug, das von der Größe mit dem Smart vergleichbar ist. Es ist vor allem für den Stadtverkehr gedacht und soll als Zwei- und Viersitzer erhältlich sein.
Horne berichtet, dass sich der Übergang von einem kleinen Startup mit einem Prototyp zu einem echten Automobilunternehmen als große Herausforderung herausstellte, als die Pandemie ausbrach.
Eigentlich sollte der Prototyp bis zum zweiten Quartal 2020 fertig sein und danach die Kapitalbeschaffung starten. Der technische Partner saß ausgerechnet in Wuhan und konnte keine Karosserieteile von seinen Zulieferern erhalten. Alternative Hersteller waren zu teuer. So konnte das Unternehmen auch kein neues Kapital beschaffen.
Das Team wurde verkleinert, die teuren Büros aufgegeben und die Öffentlichkeitsarbeit eingestellt. Schlussendlich wurde Anfang 2021 ein Prototyp fertiggestellt und Kapitalgebern gezeigt. Uniti fand auch einen nicht näher genannten Exklusivinvestor aus China, der eine Überbrückungsfinanzierung zusagte, die eigentlich am 30. November 2021 fällig war. Die Exklusivvereinbarung konnte aufgelöst werden.
Nun bleibe eine Woche Zeit, um mindestens 500.000 Euro aufzutreiben, sonst müsse das Unternehmen Insolvenz anmelden. 100 Personen hätten insgesamt schon 200.000 Euro zur Verfügung gestellt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
:D :D :D gut gekontert. kWh = 1000 * Watt * Stunde, wobei Watt die Einheit für...
Vorher von wem auch immer Geld eingesammelt und den Exit offenbar/hoffentlich für die...
Gabs recht lang zu kaufen. Hat auch relevant höhere Zulassungszahlen, also war lieferbar...
..., aber, unabhängig von allen im Artikel genannten Widrigkeiten, hat denn da niemand...