Elektroauto: Audi zahlt Umweltbonus für E-Tron aus eigener Tasche
Der Audi E-Tron 55 ist eigentlich zu teuer für den Umweltbonus. Daher gibt das Unternehmen einen hohen Rabatt für den Elektro-SUV.

Mit einem großen Preisnachlass will der Autokonzern Audi den Verkauf seines Elektroautos E-Tron 55 ankurbeln. Seit dem 1. Juli 2020 gewähre Audi für die nicht förderfähigen Elektroauto-Modelle 7.500 Euro Nachlass auf den Nettolistenpreis, sagte ein Sprecher von Audi auf Nachfrage von Golem.de und bestätigte einen Bericht der Automobilwoche (Paywall). Von dem Rabatt, Elektro-Prämie genannt, profitieren der E-Tron 55 und der neue E-Tron 55 Sportback.
Die deutlich erhöhte Kaufprämie für Elektroautos ist Anfang Juli 2020 in Kraft getreten. Sie gilt rückwirkend für Neufahrzeuge, die nach dem 3. Juni 2020 und bis einschließlich zum 31. Dezember 2021 erstmalig zugelassen werden, sowie für junge gebrauchte Fahrzeuge mit einer Erstzulassung nach dem 4. November 2019 und einer Zweitzulassung zwischen dem 3. Juni 2020 und 31. Dezember 2021. Der Richtlinie zufolge erhalten reine E-Autos eine Förderung in Höhe von bis zu 9.000 Euro bei einem Basisnettopreis von unter 40.000 Euro. Bei einem Preis über 40.000 bis 65.000 Euro gibt es einen Bundesanteil von 5.000 Euro (bisher 2.500 Euro). Der Herstelleranteil mit 2.500 Euro bleibt gleich.
Dem Bericht der Automobilwoche zufolge wird für die Aktion jedoch kaum geworben. "Die Rabattaktion wird marketingmäßig nicht genügend ausgeschlachtet und geht deshalb unter", sagte Klaus Philipp, Geschäftsführer von Auto Kölbl in Unterschleißheim, der Zeitung. Daher habe es bislang erst vier Neubestellungen gegeben.
Bei einem aktuellen Nettopreis von rund 68.500 (brutto 79.500 Euro) liegt der E-Tron nur 3.500 Euro über dem Grenzwert von 65.000 Euro. Würde Audi den Preis entsprechend senken, könnten die Käufer den staatlichen Förderanteil in Höhe von 5.000 Euro erhalten. Audi müsste dann noch weitere 2.500 Euro zuschießen, was zusammen einen Preisnachlass von 6.000 Euro für Audi ergäbe. Der Bruttopreis läge dann nach Abzug der Kaufprämie bei 67.900 Euro. Nach dem aktuellen Modell liegt der Bruttopreis nach Abzug des Audi-Rabatts bei knapp 72.000 Euro.
Allerdings hat Audi schon vor mehr als einem Jahr den abgespeckten, aber förderfähigen E-Tron 50 vorgestellt. Nach Abzug der neuen Umweltprämie liegt der Kaufpreis des E-Tron 50 derzeit bei knapp 60.000 Euro. Möglicherweise will Audi den Preis für das teurere Modell nicht dauerhaft senken.
Audi wolle mit dem Rabatt "den Kunden die volle Flexibilität geben, um sich für die Elektromobilität zu entscheiden", sagte ein Sprecher. Zur Laufzeit der Elektro-Prämie will das Unternehmen derzeit keine Angaben machen. "Das hängt auch stark davon ab, wie diese vom Kunden angenommen wird", hieß es.
Nachtrag vom 1. September 2020, 17:30 Uhr
Dem Sprecher zufolge ist eine Audi-eigene Prämie auch für den E-Tron S denkbar, "Details werden wir zum Start des Vorverkaufs noch im September bekanntgeben". Der Basispreis für die Steilheck-Version des sportlichen E-Tron beträgt 93.800 Euro, für den Sportback 96.050 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also 20% Rabatt sind bei hochpreisigen Fahrzeugen eigentlich immer drin. Tut mal nicht...