Elektroantrieb: Batterie-Lkw wird günstiger als Brennstoffzelle und Diesel

Trotz des teuren Akkus soll der Betrieb von Batterie-Lkw bis 2030 laut einer Studie billiger als der Einsatz von Diesel- oder Wasserstoffantrieben sein.

Artikel von veröffentlicht am
Langfristig sollen Batterie-Lkw günstiger als Diesel-Lkw sein.
Langfristig sollen Batterie-Lkw günstiger als Diesel-Lkw sein. (Bild: Friedhelm Greis/Golem.de)

Welche Antriebsart ist künftig die sinnvollste bei Lkw? Während bei Pkw der bessere Wirkungsgrad für einen Batterieantrieb spricht, setzen Hersteller gerade bei schweren Transportern wegen der Reichweite eher auf die Brennstoffzelle. Doch eine Studie (PDF) des Heidelberger Instituts für Energie- und Umweltforschung (Ifeu) kommt zu dem Schluss, dass Antriebe per Akku und Oberleitung im Jahr 2030 gegenüber Diesel und Wasserstoff günstiger sein dürften. Zudem könnte der Ausstoß von Treibhausgasen im Transportsektor zwischen 52 und 55 Prozent gesenkt werden.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist

KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
Von Thilo Hagendorff


Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere

Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
Von Dirk Koller


IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait


    •  /