Elektroaltgeräte: Umwelthilfe fordert, dass Apple Radiowecker zurücknimmt

Die Gesetzeslage ist klar, aber Apple weigert sich, seiner Rücknahmepflicht von Elektroaltgeräten nachzukommen. "Wir sind Apple" lautet die angebliche Begründung. Doch Apple widerspricht dieser Darstellung.

Artikel veröffentlicht am ,
Elektronikschrott in China
Elektronikschrott in China (Bild: Tyrone Siu/Reuters)

Nach Angaben der Deutschen Umwelthilfe (DUH) verstößt Apple gegen die gesetzliche Rücknahmepflicht von Elektroaltgeräten. Wie die Organisation am 22. September 2016 erklärte, haben Testbesuche belegt, dass Apple Elektrokleingeräte nur bei einem Neukauf zurücknimmt. Die Rücknahme von Taschenrechnern, Föhns und Radioweckern ist jedoch auch ohne den Kauf eines neuen Geräts verpflichtend.

Diese Rücknahme haben Beschäftigte laut DUH mit der Begründung "Wir sind Apple" abgelehnt und auf Elektronikdiscounter wie Media Markt oder Saturn verwiesen. Apple erklärt dagegen, bereits seit dem Jahr 2014 Altgeräte anderer Hersteller zurückzunehmen. In den Stores stünden Aufsteller, die darauf hinwiesen, dass dieses Recht auch diejenigen hätten, die nicht kauften. Dies stehe auch auf der Website.

Nach Auffassung der DUH versucht der Elektronikkonzern, sich seinen gesetzlichen Verpflichtungen zu entziehen und die Verantwortung abzuwälzen. Seit dem 24. Juli 2016 gilt in Deutschland eine Rücknahmeverpflichtung für den Handel. Verbraucher haben das Recht, alte Elektro- und Elektronikgeräte im Handel zurückzugeben, auch wenn sie dort nicht eingekauft haben. "Apple entzieht sich nicht nur seiner Verpflichtung zur korrekten Zahlung von Steuern", betonte DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch.

Rechtsverfahren gegen Apple

Die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation hat gegen Apple ein Rechtsverfahren eingeleitet und das Unternehmen heute aufgefordert, diese rechtswidrige Praxis sofort zu beenden und zudem eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abzugeben.

Thomas Fischer, Leiter Kreislaufwirtschaft bei der DUH, sagte: "Apple entzieht sich seiner ökologischen Verantwortung. Der Elektronikkonzern hatte wie alle anderen Handelsunternehmen auch während einer neunmonatigen Übergangsfrist ausreichend Zeit, sich auf die Rücknahme von Elektrogeräten vorzubereiten." Die DUH habe Apple acht Wochen vor Beginn der Scharfstellung des Gesetzes angeschrieben und darauf hingewiesen, dass die Rücknahme alter Geräte verbraucherfreundlich erfolgen müsse. Apples Hinweis, Elektrogeräte sollten einfach bei der Konkurrenz abgegeben werden, zeige, wie ernst das Unternehmen Umweltschutz und gesetzliche Verpflichtungen wirklich nehme.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


nf1n1ty 29. Sep 2016

Keine Angst, das hatte ich zwar so nicht ausdrücklich geschrieben, aber ich freue mich...

DrWatson 29. Sep 2016

Eben. Es ist einfach unsinn ein starres System zu haben, das allen Leuten unabhängig von...

Cok3.Zer0 24. Sep 2016

Nur in der Nacht vorher? Bei uns sind die zwei Tage lang vorher gefahren, mehrmals...

Peter Brülls 24. Sep 2016

Yup. Das hat man leider immer wieder. Polizisten, die die Verkehrsregeln nicht kennen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. Green IT im Unternehmen - Webinar zum Nachschauen
     
    Green IT im Unternehmen - Webinar zum Nachschauen

    Sustainable-IT-Experte Yannick Hirt diskutiert Aspekte, die bei der Einführung von Green-IT-Initiativen im Unternehmen wichtig sind. Und: Green IT-Kurs mit 25 Prozent Rabatt!
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /