Elektro-SUV: Tesla Motors stellt neues Elektroauto Model X vor
Nach einem Sportwagen und einer Limousine wird Tesla Motors als Nächstes einen SUV auf den Markt bringen. 2014 soll das neue Elektroauto auf den Markt kommen. Das Besondere an den Autos sind die hinteren Türen.

Model X heißt das neue Fahrzeug, das der US-Elektroautohersteller Tesla Motors vorgestellt hat. Model X ist eine Geländelimousine (Sport Utility Vehicle, SUV) mit Fließheck, vergleichbar etwa dem BMW X6. Tesla hatte das Model X schon im vergangenen Sommer angekündigt.
Zwei- oder Vierradantrieb
Das SUV gibt es mit Hinter- oder mit Vierradantrieb. Entsprechend hat das Fahrzeug dann einen oder zwei Motoren, die jeweils an den Achsen sitzen. Der Bordcomputer kann je nach Anforderung die Traktion zwischen beiden Achsen individuell verschieben. Über die Leistungsfähigkeit der Motoren machte Tesla Motors keine Angaben. Das Auto soll aber in 4,4 Sekunden von 0 auf 60 Meilen pro Stunde (96,5 Kilometer pro Stunde) beschleunigen. Da der Antrieb an den Achsen untergebracht ist, hat das Model X dort, wo sich normalerweise der Motor des Fahrzeugs befindet, einen Kofferraum.
Das SUV hat drei Sitzreihen und bietet Platz für sieben Insassen. Damit die Passagiere in die dritte Sitzreihe leicht einsteigen können, hat sich Tesla für die Hintertüren etwas Besonderes einfallen lassen: Es sind Flügeltüren. Falkentüren nennt der Hersteller sie, weil sie nicht steif sind, sondern noch ein Gelenk haben und ein wenig geklappt werden. Dadurch reduziert sich der Radius der Tür beim Öffnen.
Model S und Model X
Das Model X basiert auf der gleichen Plattform wie das Model S: Beide Fahrzeuge seien zu mehr als der Hälfte identisch, berichtet die New York Times. Allerdings wiegt das SUV etwa 10 Prozent mehr als der Pkw - entsprechend ist auch die Reichweite um etwa 10 Prozent geringer. Wie das Model S wird Tesla auch das Model X mit drei verschiedenen Akkukonfigurationen anbieten, die eine Reichweite von etwa 240 bis 430 Kilometern ermöglichen.
Der Preis soll in etwa dem des Model S entsprechen. Dessen günstigste Variante kostet 57.400 US-Dollar. Da die US-Regierung beim Kauf eines Elektroautos einen Steuervorteil von 7.500 US-Dollar gewährt, kostet das Model S demnach zwischen 50.000 und 70.000 US-Dollar.
Verkaufsschlager
Das Model X solle das größte und meistverkaufte Auto von Tesla Motors werden, erklärte Tesla-Chef Elon Musk bei der Präsentation. Im ersten Jahr rechnet das Unternehmen mit einer Produktion von 10.000 bis 15.000 Stück. Für eine breitere Zielgruppe will Tesla in den kommenden 18 bis 24 Monaten ein kleineres Auto vorstellen.
Bestellungen für das Elektro-SUV nimmt Tesla ab dem heutigen Freitagmittag (Ortszeit Kalifornien) entgegen. Die Käufer müssen sich jedoch noch eine Weile gedulden, bis das Auto vor der Tür steht: Die Produktion soll 2013 beginnen, die ersten Fahrzeuge Anfang 2014 ausgeliefert werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es ist ohne Probleme möglich, das Auto nur mit Ökostrom zu tanken, wie ich es auch in...
In Zukunft wird es mit Sicherheit mehr Kleinwagen geben, aber nie ausschließlich. Typen...