Elektro-Pickup: Tesla schrumpft den Cybertruck doch nicht
Der Cybertruck wird doch nicht verkleinert. Das hat Elon Musk zusammen mit Chefdesigner Franz von Holzhausen entschieden. Trotzdem könnte es ein kleineres Modell geben.

Der Cybertruck muss geschrumpft werden, so hieß es im April 2020 von Elon Musk. Doch das Vorhaben wurde nun nach einer Besprechung zwischen Teslas Chefdesigner Franz von Holzhausen und Musk gestoppt. Das finale Fahrzeug wird genauso groß wie der Prototyp, hat Musk nun getwittert.
Reviewed design with Franz last night. Even 3% smaller is too small. Will be pretty much this size. We'll probably do a smaller, tight world truck at some point.
— Elon Musk (@elonmusk) May 23, 2020
Der Elektro-Pickup-Truck könnte laut Musk später aber in einer kleineren Version erscheinen, die sich für den Weltmarkt besser eignen könnte. Die Fahrzeugkategorie Pickup wurde beispielsweise in Deutschland nur in homöopathischen Dosen verkauft, in den USA hingegen handelt es sich um die am häufigsten verkauften Fahrzeuge, noch vor SUVs.
Cybertruck in Deutschland nicht zulassungsfähig?
Nach Darstellung eines Tüv-Experten in der Automobilwoche, ist der Cybertruck hierzulande nicht zulassungsfähig, weil er bei Unfällen für Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer zu gefährlich sei. Aber auch die Insassen würden durch die fehlenden Knautschzonen aufgrund der steifen Bleche nicht ausreichend geschützt. Der Cybertruck soll eine Edelstahlkarosserie erhalten.
Die früher von Musk erwähnten Verkleinerungen des Cybertruck sollten es erlauben, das Fahrzeug in Garagen zu parken, denn der Truck ist recht groß: Der Elektro-Pickup ist 5,86 Meter lang, 2,03 Meter breit und 1,90 Meter hoch.
Auslieferung des Cybertruck soll Ende 2021 starten
Die Preise für den Cybertruck starten nach Angaben des Unternehmens bei 39.900 US-Dollar für das Basismodell mit Heckantrieb. Das Fahrzeug mit Allradantrieb wird für 49.900 US-Dollar angeboten, das Drei-Motor-Modell kostet in der Basisausstattung 69.900 US-Dollar.
Ende 2021 sollen die ersten Cybertrucks ausgeliefert werden, die Topmodelle sollen Ende 2022 erhältlich sein. Ob die Coronapandemie den Zeitplan durcheinanderbringt, lässt sich derzeit noch nicht sagen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
dann vergleich doch nicht äpfel und birnen. sondern den gls mit der s klasse und den...
wirds sicherlich auf Jochen Schweizer und co. geben
Boah unter jedem Artikel die gleiche Leier... Dann lest es doch einfach nicht! Tesla in...
Hier wird Diesel durch Elektro ersetzt und nicht durch Benzin...