Elektro-Luxusauto: Mercedes EQS als Abo erhältlich

Wer den Mercedes EQS nicht kaufen will, kann das Elektroauto abonnieren. Der monatliche Preis dürfte so manches Nettoeinkommen übersteigen.

Artikel veröffentlicht am ,
Mercedes EQS
Mercedes EQS (Bild: Mercedes-Benz)

Den vollelektrischen Mercedes EQS können betuchte Kunden abonnieren. Mercedes-Benz-Rent-Partner bieten das Fahrzeug seit Februar 2022 an. Die Mercedes-EQ Abonnements sind nicht neu, doch die Aufnahme des Top-Modells sorgt dafür, dass der Preisrahmen neu definiert wird: Die Abos für EQA, den EQC und den EQV sind allesamt deutlich günstiger. Kein Wunder, ist doch der EQS das teuerste Elektroauto von Mercedes.

Die Nachfrage nach dem Abomodell scheint hoch zu sein, wie Benedikt Schell, Vorstandsvorsitzender der Mercedes-Benz Bank, mitteilte: "Bereits ein Drittel unserer Kundinnen und Kunden in Deutschland entscheiden sich bei einem Elektrofahrzeug für das Abonnement."

Der EQS kostet monatlich ab 2.699 Euro. Die Angebotsrate bezieht sich auf einen Fahrzeug-Listenpreis von maximal 119.000 Euro, für Fahrzeuge mit Listenpreis bis 138.000 Euro beträgt die Angebotsrate als Premium-Abo 2.999 Euro. Teurere Konfigurationen werden nicht angeboten, weshalb es im Abo nur den EQS 350 und EQS 450+ geben dürfte. Der EQS 580 4Matic und der Mercedes-AMG EQS 53 4Matic+ liegen preislich darüber. Zum PKW-Abo kommt noch eine einmalige Gebühr in Höhe von 400 Euro.

Im Auto-Abo enthalten sind Wartung, Garantie-Reparaturen, ein Satz Sommer- und Winterreifen, eine Vollkaskoversicherung mit einer Selbstbeteiligung von 1.500 Euro sowie für ein Jahr Ionity Unlimited, so dass das kostenlose Laden an allen Ladestationen des Anbieters europaweit möglich ist. Die Abo-Laufzeit beträgt 24 Monate und kann nach einer Mindesthaltedauer von sechs Monaten mit einer Kündigungsfrist von einem Monat auch früher beendet werden. Die Flatrate für das erste Jahr Laden ist aber eigentlich keine, denn die Laufleistung des Vertrags liegt bei jährlich 10.000 Kilometern, mehr Kilometer kosten auch mehr.

Der EQS bietet in der Top-Ausführung eine Reichweite von bis zu 780 Kilometern nach WLTP. Die Schnellladeleistung mit bis zu 200 kW soll es ermöglichen, in 15 Minuten bis zu 300 Kilometer Reichweite nachzuladen.

Auch diverse andere Autohersteller wie Seat, Volkswagen, und Volvo vermieten ihre Fahrzeuge. Außerdem gibt es zahlreiche herstellerunabhängige Firmen, die Auto-Abonnements oder - anders ausgedrückt - Langzeitmieten anbieten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Thorgil 14. Feb 2022

Erstens ist das ein Kompaktwagen. Zweitens ist alles gegenüber einem Dacia teurer...

Oktavian 12. Feb 2022

Natürlich ist das Zitat immer in leichten Abwandlungen erschienen. Im Juni 1928 hat es...

bw71236196231 11. Feb 2022

Steht dran MB rent https://www.mercedes-benz.de/passengercars/find-buy/abo-modell/eq-abo...

Oktavian 11. Feb 2022

Ach nein, das verbietet mir meine gute Kinderstube. Aber wenn man so einen Jammerlappen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /