Elektro-Lkw: Tesla Semi erhält in Australien keine Zulassung

Der elektrische Lkw Tesla Semi wird in Australien nicht zugelassen. Tesla will deshalb, dass das Land seine Regeln ändert.

Artikel veröffentlicht am ,
Känguru-Warnschild
Känguru-Warnschild (Bild: Pexels/CC0 1.0)

Der Elektro-Lkw Tesla Semi ist 5 cm zu breit, um auf Australiens Straßen fahren zu dürfen. Lkw dürften nur dann auf australischen Straßen unterwegs sein, wenn sie maximal 2,5 Meter breit seien, berichtete die Website The Driven. Der Tesla Semi ist zwischen 30 und 50 mm breiter.

In den USA liegt die Grenze bei 2,6 Metern, in der Europäischen Union bei 2,55 Metern. Tesla verlangt von der australischen Regierung eine Gesetzesänderung und machte bei der nationalen Verkehrsbehörde eine Eingabe. Ansonsten dürften die Fahrzeuge in Australien nicht fahren.

Dem Bericht von The Driven nach ist Tesla aber nicht das einzige Unternehmen, das sich an der Grenze stößt. In einer Studie von Austroads, dem Spitzengremium der verschiedenen Verkehrsbehörden des Landes, wird empfohlen, die zugelassene Breite für Lkw auf 2,55 Meter zu erhöhen. In den eineinhalb Jahren nach Veröffentlichung der Studie ist aber nichts passiert.

Wann soll der Tesla Semi erscheinen?

Tesla will die ersten Elektro-Lkw noch 2021 ausliefern. Der erste Prototyp wurde im November 2017 vorgestellt. Als Tesla den Semi präsentierte, hieß es, der elektrische Sattelschlepper werde je nach Akkuausstattung zwischen 480 und 800 km weit kommen. Diese Angaben aktualisierte Tesla-Chef Elon Musk Ende 2020. Aufgrund verbesserter Akkutechnik sei eine Reichweite von bis zu 1.000 km möglich.

Was soll der Tesla Semi kosten?

Tesla bietet den elektrischen Sattelschlepper in drei Versionen an: Das Modell mit dem kleineren Akku wird 150.000 US-Dollar kosten, das mit dem größeren 180.000 US-Dollar. Eine Luxusausführung mit der Bezeichnung Founders Series gibt es für 200.000 US-Dollar. Der Tesla Semi wird von vier Elektromotoren angetrieben. Europreise liegen noch nicht vor.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Lachser 19. Apr 2021

5 cm sollten also Toleranz sein und noch einfach so durchgewunken werden? Dann kommt der...

1e3ste4 15. Apr 2021

Garnichts neues. Aber der OP hat ganz offensichtlich den Artikel nicht gelesen.

mj 15. Apr 2021

ach haben mercedes und co das auch publik gemacht ? oder freightliner weil sie in...

xSureface 15. Apr 2021

Wenn man sein Produkt aber also Limonade verkauft, dann ist es eine.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /