Elektro-Lieferverkehr: Volta stellt Elektro-Trucks mit 7,5 und 12 Tonnen vor
Volta Trucks hat die 7,5- und 12-Tonnen-Varianten seines Elektro-Lkw vorgestellt. Die Fahrzeuge sind für den innerstädtischen Lieferverkehr gedacht.

Der schwedische Hersteller Volta Trucks hat seine 7,5- und 12-Tonnen-Varianten des Volta Zero Trucks gezeigt, bevor diese produziert werden. Die zuvor vorgestellten 16- und 18-Tonnen-Versionen sollen in den nächsten zwei Jahren ausgeliefert werden.
Von vorn dürfte der Unterschied zwischen der 12- und der 7,5-Tonnen-Version nicht zu erkennen sein, doch von der Seite schon: Die 12-Tonnen-Variante wird auf einem größeren Fahrgestell und auf zwei Hinterachsen stehen.
Eine Pilotflotte soll ab dem Jahr 2024 fahren, die Serienproduktion der 7,5- und 12-Tonner wird voraussichtlich Anfang 2025 anlaufen.
Zusammen mit den 16- und 18-Tonnen-Versionen hat sich Volta das Ziel gesetzt, ab 2025 jährlich über 27.000 Elektro-Lkw zu verkaufen.
Der 16-Tonner soll eine Reichweite von 150 bis 200 km haben und ist mit einem Motor mit 150 kW Leistung ausgerüstet. Die Akkukapazität wird mit 225 kWh angegeben. Die Lkw erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h. Weitere Spezifikationen für den 7,5 und 12-Tonner stehen noch aus.
Die Fahrzeuge sind anders konstruiert als bisherige Lkw. So bieten sie durch ihre gläserne Kabine ein weites Sichtfeld von 220 Grad um das Fahrzeug herum. Außerdem haben sie einen niedrigen Einstieg. Dazu kommen eine Rückfahrkamera, eine Toter-Winkel-Überwachung und eine Warnfunktion für rückseitigen Querverkehr.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sicherheit des Fahrers ist aber auch ein Aspekt. Hoffentlich hat man es geschafft, die...
Eine andere Rechnung: Bei einem 8-Stunden-Arbeitstag und 30 km/h...
... stellt Photoshop-Sketches seiner Elektro-Trucks vor... Wobei das komisch ist, da im...
Kommentieren