Elektro-GT: Fisker Ronin soll größte Reichweite aller Elektroautos haben
Fisker will mit dem Ronin ein Elektroauto als Grand Turismo bauen, das die größte Reichweite aller Serienfahrzeuge aufweisen soll.

Der Fisker Ronin soll nach dem Ocean und dem Pear das dritte Modell des Herstellers werden. Das Fahrzeug soll ab 2024 in Produktion gehen und ein komfortabler und gut motorisierter Sportwagen werden. Bislang veröffentlichte Fisker nur ein Bild des Autos, das vier Erwachsenen samt Gepäck Platz bieten soll.
Firmengründer Henrik Fisker teilte mit, das Entwicklungsziel sei ein Elektroauto mit bisher unerreichter Reichweite. Diese soll bei 885 km liegen, was tatsächlich einen Rekord darstellen und den Lucid Air mit 837 km (EPA-Messverfahren) überbieten würde.
Das Auto soll zudem extrem hohe Fahrleistungen erbringen und das bislang stärkste Modell des Unternehmens werden. Es soll als Topmodell zeigen, was die Engineering-, Antriebsstrang- und Software-Abteilungen des Herstellers leisten können.
Technische Daten nannte Fisker bislang nicht, kündigte aber an, der Akku solle in die Fahrzeugstruktur integriert werden. Das verfolgt auch Tesla mit seinem Akkupaket mit 4.690-Zellen beim Model Y. Der Preis für das Fahrzeug soll weniger als 200.000 US-Dollar betragen.
Derzeit ist kein einziges der neuen Fisker-Fahrzeuge auf dem Markt. Das SUV Fisker Ocean soll ab Mitte November 2022 gebaut, das Kompaktfahrzeug Pear ab 2024 verkauft werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der hat nen Fred Feuerstein Antrieb als Reserve.
Jetzt auch mal abgesehen davon, dass man nicht weiß, ob das nur leere Versprechen sind...
Ganz so wie du das darstellst ist es nicht. Der Batterielieferant ist nicht aufgekauft...
Kommentieren