Elektrifizierung: Mazda baut wegen CO2-Zielen der EU Elektroautos
Mazda hat bisher nur vorsichtige Schritte in Richtung Elektroautos unternommen, will 2020 aber ein rein elektrisch angetriebenes Auto auf den Markt bringen. Der Grund sind die Emissionsgrenzen der Europäischen Union.

Mazda-Chef Akira Marumoto hat in einem Interview mit Autonews bestätigt, dass sein Unternehmen 2020 ein Elektroauto auf den Markt bringen werde. Dieses soll dem Unternehmen dabei helfen, die Emissionsziele der EU zu erreichen und hohe Geldstrafen zu verhindern.
2018 lag der durchschnittliche CO2-Ausstoß von Mazdas Fahrzeugen in Europa bei 135,2 Gramm pro km. Bis 2021 muss er bei 95 Gramm pro km liegen. Der Grund für die aktuell hohen Werte liegt in der Modellstruktur des japanischen Herstellers. Bestverkauftes Fahrzeug ist der SUV CX-5. Die kleineren Fahrzeuge Mazda2 und Mazda3 mit Dieselmotor verkaufen sich schlechter.
Mit dem neuen Skyactiv-X-Motor, der 2019 auf den Markt kommt, sollen die Emissionen laut Mazda bei weniger als 100 Gramm pro km liegen. Es handelt sich dabei um einen Benziner. Zum anderen soll das Elektroauto für eine gesenkte Flottenemission sorgen, 2021 oder 2022 sollen auch Plug-in-Hybridmodelle auf den Markt kommen. Den Elektroantriebsstrang entwickelt Mazda zusammen mit Toyota.
Die Unternehmen vereinbarten schon 2017 eine Zusammenarbeit auf diesem Gebiet. Im August 2017 teilte Toyota mit, eine Fünfprozentbeteiligung an Mazda zu übernehmen. Zusammen wollten die beiden Automobilhersteller die Forschung an und Entwicklung von Elektroautos vorantreiben. Später im gleichen Jahr gründeten Mazda, Denso und Toyota eine Firma für Elektrofahrzeugtechnik namens EV Common Architecture Spirit. Toyota hält einen Anteil von 90 Prozent, während Mazda und Denso jeweils 5 Prozent besitzen. Die Fahrzeuge, die das neue Unternehmen bauen soll, werden auf Toyotas modularer Plattformarchitektur Toyota New Global Architecture (TNGA) basieren, die auch beim Prius und Camry zum Einsatz kommt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ziemlicher Unfug, den du da schreibst. Die Hersteller werden mit diesen schwachsinnigen...