Elektra Trainer: Elektra Solar stellt elektrisches Schulungsflugzeug vor
Elektrisch angetriebene Flugzeuge sollen die Kosten für die Flugausbildung senken.

Machen bald elektrische Flugstunden Schule? Das bayrische Unternehmen Elektra Solar hat ein neues elektrisch angetriebenes Flugzeug vorgestellt. Es ist für die Schulung von Piloten gedacht.
Elektra Trainer heißt das Flugzeug, das eine Spannweite von 14,5 Metern hat. Darin ist Platz für zwei Insassen, die nebeneinander sitzen. Das Flugzeug hat einen Antrieb mit einer Dauerleistung von 40 Kilowatt und einer Maximalleistung von 50 Kilowatt. Die Reisegeschwindigkeit liegt bei 120 km/h, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 180 km/h.
Den Strom für den Motor liefert ein Akku mit einer Kapazität von 35 Kilowattstunden. Er ermöglicht eine Flugzeit von 2,5 Stunden. Es bleibt eine Reserve von 5 Kilowattstunden. Geladen wird mit einer Leistung von 18 Kilowatt. Es sei möglich, über einen Tag eine beliebige Anzahl von 50 Minuten langen Schulungseinheiten durchzuführen, zwischen denen das Flugzeug jeweils für 35 Minuten geladen werde. Die maximale Reichweite des Flugzeugs beträgt 300 Kilometer.
2012 wurde Elektra One Solar vorgestellt
Elektra Solar basiert auf dem 2011 gegründeten Unternehmen PC-Aero und ist eine Ausgründung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Das in Landsberg am Lech ansässige Unternehmen hatte 2012 das Solarflugzeug Elektra One Solar vorgestellt, dessen Tragflächen mit Solarzellen ausgelegt sind.
Es soll mit Solarunterstützung eine Reichweite von 1.000 Kilometern haben. 2015 überflog die Maschine als erstes ausschließlich elektrisch angetriebenes Flugzeug die Alpen. Das Nachfolgemodell, die Elektra Two Solar, wurde mit einem Steuerungssystem ausgestattet, mit dem das Flugzeug autonom fliegen kann.
Ein großer Vorteil von elektrischen Schulungsflugzeugen sind die geringen Kosten: Die Betriebskosten für eine Stunde in der Luft liegen laut Elektra Sol bei etwa 60 Euro. Mit Trainingsflugzeugen wie der Elektra Trainer, der Velis Electro von Pipistreloder der in den USA entwickelten eFlyer 2 könnten die Kosten für die Pilotenausbildung sinken.
Elektra Solar hat die Elektra Trainer auf der Flugwerft Schleißheim bei München vorgestellt. Der Erstflug ist auf der Aero 2022 geplant. Die Luftfahrtmesse findet Ende April in Friedrichshafen statt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Alter gebrauchter Motorsegler (2 Sitze): kriegen viele Vereine für 65¤ hin. Neu gekauftes...
Kommentieren