Electronic Paper: Bridgestone stellt E-Paper-Produktion ein
Voraussichtlich im Oktober 2012 werden die letzten E-Paper-Displays bei Bridgestone vom Band laufen. Der japanische Chemiekonzern hält diese Bildschirme nicht mehr für konkurrenzfähig und will die Sparte deshalb schließen.

Bridgestone will keine E-Paper-Displays mehr produzieren und entwickeln. Der japanische Chemiekonzern hält diese Bildschirmtechnik gegenüber den Flüssigkristallbildschirmen (LCD) für chancenlos.
Keine Chance gegen LCD
Durch die große Konkurrenz seien die Preise für die LCDs stark gefallen. Damit seien die E-Paper-Displays nicht mehr wettbewerbsfähig. Darum habe sich das Unternehmen entschlossen, sich aus diesem Markt zurückzuziehen, erklärte Bridgestone.
Der als Reifenhersteller bekannte Chemiekonzern hatte Anfang des vergangenen Jahrzehnts mit der Entwicklung von elektronischem Papier begonnen - das sind Bildschirme, die Strom nur beim Aufbau eines neuen Inhalts verbrauchen. 2004 wurde der erste Prototyp angekündigt.
Display mit 4.096 Farben
Zwei Jahre später stellten die Japaner auch eine zweifarbige Variante vor. 2009 präsentierte Bridgestone ein biegsames Display im A4-Format, das 4.096 Farben darstellen kann.
Wann die Geschäftssparte geschlossen wird, sei noch nicht klar. Bridgestone geht davon aus, dass die E-Paper-Produktion im Oktober 2012 eingestellt wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Öhm da versteht die Geschäftsleitung mal wieder die unterschiedlichen Einsatzgebiete...
Ich mußte gleich an den Beitrag von vor ein paar Tagen denken https://www.golem.de/news...