Electronic Arts: Origin erscheint für Mac OS

"Und alle so yeah": Ungefähr so dürfte die Reaktion der Mac-Community auf die Veröffentlichung des Spieleportals Origin für Mac OS sein. Jetzt bietet EA eine Alphaversion an, allerdings noch nicht in Deutschland.

Artikel veröffentlicht am ,
Origin
Origin (Bild: EA)

Das Onlineportal Origin ist bei Windows-Nutzern eher berüchtigt als berühmt - unter anderem, weil das System seit seinem Start mit allerlei Problemen aufwartet. Jetzt gibt Betreiber Electronic Arts bekannt, dass demnächst eine Version für Mac OS verfügbar sein soll. Vermutlich soll die Fassung rechtzeitig zur Veröffentlichung von Sim City 5 für Mac OS erscheinen. Das kommt voraussichtlich zeitnah zur Windows-Fassung am 7. März 2013 auf den Markt, einen genauen Termin hat EA bislang nicht verkündet.

Die Alphaversion von Origin für Mac setzt Mac OS X 10.6.8 sowie einen Intel Core 2 Duo voraus. Derzeit sind noch nicht alle Funktionen in die Software integriert, so EA. Vor allem der Store - im Grund das wesentliche Element schlechthin also - fehlt noch. Immerhin lässt sich per Origin schon über Plattformgrenzen hinweg chatten, und auch das Ablegen von Spielständen in der Cloud soll laut Hersteller problemlos klappen. Nutzer in den USA und in Großbritannien können die Software auf ihren Rechner laden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Prypjat 28. Jan 2013

Witze sind doch Zeitlos und Gags gehören doch dazu oder? Quasi ein Running Gag.

Prypjat 28. Jan 2013

Ich nutze Steam sehr häufig, dank der günstigen (F)angebote die es teilweise im Shop...

Anonymer Nutzer 28. Jan 2013

ja vllt asfdjköasfj Ich weiß es nicht mehr. Ich dacht mir nur "nervt mich nich, wozu...

qwertü 25. Jan 2013

genau das war meine kommentarintention, als ich die schlagzeile im rss las. Danke...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /