Electronic Arts: Kleinfeldkicken mit Fifa 20 und Dauerlauf mit Battlefield 5

Nicht die Champions League oder ein ähnliches Großereignis, sondern Kicken unter anderem in einer Berliner Sporthalle steht im Fokus von Fifa 20. Die Lebenszeit von Battlefield 5 wird mit neuen Maps, die von Apex Legends mit einem weiteren Charakter verlängert.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Fifa 20
Artwork von Fifa 20 (Bild: Electronic Arts)

Mit einer Überraschung startet Fifa 20 in die nächste Saison: Statt wie zuletzt auf Großereignisse wie die Champions League und auf Größen wie Cristiano Ronaldo zu setzen, stand bei der Ankündigung im Rahmen der E3 2019 ein Modus namens Volta im Mittelpunkt. Die deutsche Niederlassung von Electronic Arts selbst nennt das Kleinfeldfußball, außerdem erinnert das Ganze an Futsal.

In Fifa 20 sind damit Partien mit und ohne Torhüter gemeint, in denen drei gegen drei, vier gegen vier oder fünf gegen fünf Spieler antreten. Frauen und Männer, sonst in der Welt von Fifa strikt getrennt, können hier gemeinsam gegen- und miteinander spielen. Unter anderem rollt der Ball auf einem Hochhausdach in Tokio, in einer Art Käfig in London und in einer Berliner Sporthalle. EA weist darauf hin, dass die Kicker mit allerlei hippen Klamotten und Tätowierungen ausgestattet werden können - gut denkbar, dass hier neue Einnahmemöglichkeiten durch kosmetische Extras erschlossen werden sollen.

Die Entwickler von Fifa 20 haben sich bislang sonst vor allem zur neuen Ausrichtung der klassischen Rasenpartien geäußert. Die KI wird so angepasst, dass es zum einen mehr Raum und Zeit für Dribblings und damit auch für mehr Zweikämpfe geben soll. Die Verteidigung soll etwas stärker agieren, vor dem Tor soll es mehr Optionen für den Abschluss und bei Strafstößen sogar ganz neue Möglichkeiten mit mehr Ballkontrolle geben. Eine Liste mit weiteren Änderungen gegenüber Fifa 19 hat EA sogar schon ein paar Tage vor der E3 2019 veröffentlicht.

Die Physik des Leders soll in Fifa 20 von Grund auf überarbeitet werden, so dass es sich künftig gleichzeitig realistischer und weniger vorhersehbar verhält. Zu Fifa Ultimate Team hat sich EA Sports noch nicht geäußert, eine richtige Kampagne wie in den drei Vorgängern ist nicht geplant - allerdings soll Volta ein paar Einzelspielerelemente mit Story bieten. Fifa 20 soll am 27. September 2019 für Windows-PC, Xbox One und Playstation 4 auf den Markt kommen.

Ein neues Battlefront oder Battlefield hat EA auf der E3 2019 nicht angekündigt, stattdessen wird das Ende 2018 veröffentlichte Battlefield 5 weiter mit Inhalten versorgt. Electronic Arts orientiert sich hier wohl an Ubisoft, die unter anderem Rainbow Six Siege seit Jahren mit Extras und aufwendiger Communityarbeit am Leben erhalten. Unter anderem wird in Battlefield 5 der maximal erreichbare Rang angehoben. Nachdem sich viele Spieler beschwert haben, dass bislang bei Stufe 50 Schluss ist, geht es künftig bis zu Stufe 500.

Für Battlefield 5 sollen ab dem 27. Juni nach und nach neue Karten erscheinen. Den Anfang machen zwei große Maps für bis zu 64 Spieler. Die erste heißt Al Sundan, sie ist auf klassische Mehrspielermatches ausgelegt und konzentriert sich auf große Distanzen und fahrzeugbasiertes Teamplay. Im Juli folgt mit Marita die zweite von zwei Griechenland-Karten, Spieler sind in einer Berglandschaft mit gepflasterten Straßen über einem Fluss im Einsatz. Im Fokus steht die Infanterie, während die Alliierten in einem letzten Gefecht versuchen, die Achsenmächte aufzuhalten.

Später im Sommer 2019 geht es auf Tuchfühlung mit zwei weiteren Karten, in denen auf engstem Raum gekämpft wird. Spieler zerstören eine Sprengstofffabrik auf den Lofoten und beenden die Besetzung der Provence durch die Achsenmächte. Im Oktober folgt eine Map namens Operation Untergrund, die von der Battlefield-3-Karte Operation Métro inspiriert ist und wilde Mann-gegen-Mann-Kämpfe in urbanen Bereichen bietet, darunter Straßen, Höfe, der Hauptplatz, Wartungstunnel, Bahnsteige und mehr.

Auch für Apex Legends soll es jede Menge neue Inhalte geben - die Entwickler haben sich sogar regelrecht entschuldigt, dass sie in dieser Hinsicht bislang sehr wenig geboten haben. Unter anderem soll es eine neue Plasmawaffe geben, die sogar Tore aufschießen kann. Dazu kommen mindestens ein noch nicht näher vorgestellter Modus, Ranglisten und dazu passendes Matchmaking sowie eine weitere spielbare Figur namens Natalie "Wattson" Paquette - eine junge Frau, die Hochspannungsbarrieren und einen Mast errichten kann, der Sprengwaffen abwehrt. Die meisten der neuen Inhalte soll es mit Start der Saison 2 geben, der für den 2. Juli 2019 geplant ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /