Electronic Arts: Jedi Survivor verspätet und Apex Legends Mobile eingestellt
Battlefield Mobile erscheint nicht, der Ableger von Apex Legends wird eingestellt und auf Star Wars Jedi Survivor müssen Fans länger warten.

Bei der Bekanntgabe von Geschäftzahlen hat Electronic Arts auch über Spiele gesprochen. Besonders betroffen sind Titel des hauseigenen Entwicklerstudios Respawn Entertainment. Dessen Actionspiel Star Wars - Jedi Survivor erscheint nicht wie geplant am 17. März 2023, sondern sechs Wochen später, am 28. April 2023.
Die Macher schreiben, dass die Inhalte von Jedi Survivor fertig seien, man aber noch Zeit für die Fehlerkorrektur, Leistungsoptimierung und ähnliches brauche. Das Spiel erscheint für Windows-PC, Xbox Series X/S und Playstation 5.
Der neue Termin bedeutet, dass sich das Spiel ins nächste Geschäftsjahr von EA verschiebt. Normalerweise versuchen Publisher genau das zu vermeiden, was regelmäßig für zu früh veröffentlichte Games sorgt.
Möglicherweise ist die Entscheidung nicht nur im Interesse der Kunden so getroffen worden, sondern auch mit Rücksicht auf Disney, den Lizenzgeber von Star Wars. In der Vergangenheit gab es mehrfach Spannungen zwischen EA und Disney wegen Produktproblemen.
Momentan arbeitet Electronic Arts allerdings nicht nur an Jedi Survivor, sondern auch an Iron Man und zwei weiteren Spielen auf Basis von Marvel-Superhelden. Marvel gehört ebenfalls zu Disney.
Electronic Arts hat auch bekannt gegeben, dass das von Respawn betreute Apex Legends Mobile eingestellt wird. Das Actionspiel wurde Mitte 2022 veröffentlicht, konnte sich aber nicht dauerhaft bei den Fans von Apex Legends etablieren. Ab sofort können die Spieler kein echtes Geld mehr ausgeben, das finale "Game Over" erfolgt am 1. Mai 2023.
Aus für mobiles Battlefield
Eine weitere Entscheidung: EA hat das ebenfalls für Smartphones und Tablets gedachte Battlefield Mobile eingestellt. Der Titel wurde nie öffentlich präsentiert. Gründe für den Entwicklungsstopp sind nicht bekannt.
Die Geschäfte liefen bei Electronic Arts zuletzt ordentlich. Im vierten Quartal 2022 lag der Umsatz bei rund 1,88 Milliarden US-Dollar. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es 1,79 Milliarden US-Dollar.
Der Gewinn konnte auf 204 Millionen US-Dollar zulegen (Vorjahr: 66 Millionen US-Dollar). Besonders gut lief Fifa 23, das inzwischen auf dem Weg sei, das bestverkaufte Spiel der Serie zu werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja was willste machen wenn du keine alternative hast? Der rest ist halt mega schlecht...
Kommentieren