Electronic Arts: "Enttäuschendes" SWTOR mit Free-to-Play-Modus

Ab Herbst 2012 gibt es die Wahl: Dann lässt sich The Old Republic wie bisher im Abo oder im Free-to-Play-Modus mit einigen Einschränkungen spielen. Grund ist die weiter gesunkene Mitgliederzahl, mit der EA unzufrieden ist.

Artikel veröffentlicht am ,
Star Wars: The Old Republic
Star Wars: The Old Republic (Bild: Electronic Arts)

Ende 2011 ging Star Wars: The Old Republic (SWTOR) an den Start, inzwischen ist Electronic Arts von der Zahl der Mitglieder "enttäuscht", so EA-Markenchef Frank Gibeau im Gespräch mit Analysten. Mittlerweile liege die Zahl der Kunden unter einer Million. Zwar liege die Gewinnschwelle bei rund 500.000 - trotzdem sei die Entwicklung nicht akzeptabel.

Auch deshalb hat EA angekündigt, dass SWTOR ab Herbst 2012 zwei Zugangsmodelle gleichzeitig verwenden wird: zum einen wie bisher das Abosystem, zum anderen eine Free-to-Play-Mitgliederschaft, bei der Spieler kostenlos bis Level 50 antreten können - derzeit geht das nur bis Level 15. Für Free-to-Play-Sternenkrieger stehen alle Klassen, aber nicht alle Völker zur Verfügung, außerdem dürfen sie pro Woche nur eine bestimmte Anzahl von Flashpoints, Weltraummissionen und Kriegsgebieten absolvieren, Operationen sogar gar nicht. Reisefunktion und Auktionshaus sind ebenfalls nur begrenzt zugänglich.

Im Itemshop soll es Ausrüstung und einige der eingeschränkten Komfortfunktionen gegen sogenannte Kartellmünzen geben. Für diese Ingame-Währung müssen Jedi echte Euro zücken; wer bislang Mitglied war, bekommt unter bestimmten Bedingungen ein Guthaben der virtuellen Münzen auf sein Konto überwiesen. Außerdem hat EA angekündigt, dass SWTOR ab August 2012 im Handel rund 15 statt 50 Euro inklusive einem Freimonat kosten wird.

Gleichzeitig hat EA seine Geschäftszahlen für die Monate Mai bis Juni 2012 bekanntgeben. Finanzchef Ken Barker sprach von einem "soliden" Quartal. Immerhin ist Electronic Arts so überzeugt von seiner Zukunft, dass das Unternehmen eigene Aktien im Wert von bis zu 500 Millionen US-Dollar zurückkauft. Der Umsatz ist von 999 auf 955 Millionen US-Dollar gefallen, der Nettogewinn von 221 auf 201 Millionen US-Dollar. Highlights aus geschäftlicher Sicht waren unter anderem der Verkauf von über 1,3 Millionen Abos von Battlefield 3 Premium und der Erfolg von Sim City Social, das innerhalb kurzer Zeit über zehn Millionen MAUs (Monthly Active User) gefunden hat.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Moe479 02. Aug 2012

bestätige solche zahlen, 300 waren keine seltenheit seiner zeit, nur videos hat davon...

SirFartALot 01. Aug 2012

Und ich geb dir recht.

ID51248 01. Aug 2012

Der eine oder andere würde vielleicht gerne mal einen Jedi oder Soldat spielen... wenn...

lalalalalalala 01. Aug 2012

Hätte es auch gekauft, wenn es für den Mac rausgekommen wäre. So wie viele meiner...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Solarstrom: Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke
    Solarstrom
    Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke

    Nach dem Komplettset mit Solarpanels verkauft Greenakku sein Speichersystem für Balkonkraftwerke jetzt auch einzeln - sogar ohne Batterie.

  2. Frühlingsangebote bei Amazon: Alexa zum Schleuderpreis
     
    Frühlingsangebote bei Amazon: Alexa zum Schleuderpreis

    Am heutigen Montag um 18 Uhr starten die Frühlingsangebote bei Amazon. Bereits vorab sind verschiedene Produkte mit Alexa deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Solarenergie: Sungrow repariert Solaranlagen und verlängert Garantie
    Solarenergie
    Sungrow repariert Solaranlagen und verlängert Garantie

    Nach den Ausfällen bei Sungrow-Solarspeicheranlagen hat der Hersteller das Problem erklärt. Betroffene erhalten eine Reparatur und Garantieverlängerung.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /