Electrolysis: Multi-Prozess-Firefox kommt vermutlich im Februar 2015
Aktuellen Planungen zufolge könnte die Multi-Prozess-Architektur Electrolysis mit Firefox 36 im Februar 2015 erscheinen. Noch können sich die Pläne für die Umsetzung aber ändern.

Mit der Multi-Prozess-Architektur Electrolysis für Firefox will Mozilla die Prozesse des Browsers aufteilen, ähnlich wie es bei Chrome bereits der Fall ist. Das erlaubt eine stabilere Oberfläche und besseres Sandboxing. Einer aktuellen Planung zufolge könnte Electrolysis, das auch als E10s bezeichnet wird, bereits im Februar 2015 mit Firefox 36 veröffentlicht werden.
Das schreibt zumindest Entwickler Chris Peterson in den Notizen der Electrolysis-Arbeitsgruppe. Voraussetzung für diesen Zeitplan ist, dass sich das Team darauf einigt, Firefox mit dieser Technik für den Hack-Wettbewerb Pwn2Own im kommenden Jahr bereitzustellen. Als erster Meilenstein der Umsetzung soll Electrolysis für den durchschnittlichen Nightly-Nutzer per Opt-In benutzbar sein.
Seit einiger Zeit unterstützt der Browser das Opt-In in Electrolysis, was bisher aber eher für die Entwickler als für Tester gedacht war. Dazu muss der Parameter browser.tabs.remote auf den Wert true gestellt werden, danach lassen sich Browser-Tabs in einem neuen Prozess starten. Mit der Veröffentlichung der ersten Nightly-Version von Firefox 34 Anfang September soll Electrolysis dann standardmäßig für alle Nutzer aktiviert werden.
Darüber hinaus arbeitet das Team daran, die Technik insbesondere bei Addon-Entwicklern bekannter zu machen und diese stärker in den Prozess des Testens einzubinden. Dazu möchte das Team auch einen Testtag organisieren, bei dem ausschließlich die Addon-Kompatibilität überprüft werden soll. Nach einer entsprechend langen Testphase soll Electrolysis mit der Nightly-Version von Firefox 36 in den geordneten Entwicklungsrhythmus übergehen und dann Mitte Februar 2015 stabil erscheinen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ah danke, von dem wußte ich bisher noch nichts. Allerdings nutze ich Chrome sowieso nur...
Mikroruckler habe ich nur bei Youtube im Flashlplayer, wenn ich den Player auf der Seite...
Es steht auch da dass dies erst ab FF 34 nutzbar ist.
Firefox ist aus dem letzten Jahrzehnt, hinkt nur noch hinterher und erledigt sich bald...