Electric Drive GT: Goodyear bringt Reifen für Elektroautos

Goodyear hat mit dem Electric Drive GT einen Reifen speziell für Elektroautos entwickelt. Er soll Haftung, Handling und Effizienz verbessern.

Artikel veröffentlicht am ,
ElectricDrive GT
ElectricDrive GT (Bild: Goodyear)

Goodyear hat einen neuen Reifen angekündigt, der für Elektroautos optimiert ist. Die ersten Exemplare sind für Teslas gedacht, später sollen auch andere Fahrzeuge unterstützt werden.

Elektroautos sind oft schwerer als Verbrenner, deshalb sind die Anforderungen an Reifen anders, wenn sie gleichzeitig noch einen geringen Rollwiderstand bieten und damit effizient sein sollen. Auch die Haftungseigenschaften und das Handling sollen weiterhin gut sein, auch wenn die Reifen für schwere Fahrzeuge ausgelegt sind.

Goodyears Antwort ist der ElectricDrive GT, wie David Reese, Vizepräsident für Produktentwicklung, mitteilte: "Elektrofahrzeuge stellen sehr spezifische Anforderungen an Last, Geräusch, Reichweite, Rollwiderstand und Gesamtleistung."

Zudem ist das Sounddesign der Reifen auf Elektrofahrzeuge abgestimmt. Die Abrollgeräusche treten bei Elektroautos in den Vordergrund, weil sie nicht vom Motorengeräusch übertönt werden. Der neue Reifen soll wesentlich leiser sein, auch wenn der Hersteller keine technischen Daten lieferte.

Laut Goodyear wird der Electric Drive 2022 nach Nordamerika kommen. Er wird zunächst in der Größe 255/45R19 104W XL erhältlich sein und damit auf das Tesla Model Y und Model 3 passen. Wann der Reifen nach Europa kommt, und wann andere Größen angeboten werden, ist noch nicht bekannt.

Andere Hersteller haben ebenfalls Reifen für Elektroautos entwickelt. Michelin stellt den Pilot Sport EV vor, Hankook den Ventus S1 Evo3.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mediatheken
ARD braucht moderne Inhalte statt Technik

Der ARD-Vorsitzende will hunderte Millionen für Streaming-Technik ausgeben - von Inhalten ist keine Rede. Dabei braucht es die, um neue Zielgruppen zu gewinnen.
Ein IMHO von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner

Mediatheken: ARD braucht moderne Inhalte statt Technik
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /