Elbphilharmonie: Konzerthaus leakt Tickets fremder Nutzer

Nach langer Verzögerung und deutlich gestiegenen Kosten soll die Hamburger Elbphilharmonie morgen endlich eröffnen - zuvor wurde aber noch ein Datenschutzproblem im Ticketsystem entdeckt. Angreifer hätten die Tickets anderer Besucher herunterladen können.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Elbphilharmonie hatte ein Problem mit dem Datenschutz.
Die Elbphilharmonie hatte ein Problem mit dem Datenschutz. (Bild: Sean Gallup/Getty Images)

Das Ticketsystem des neuen Hamburger Konzerthauses Elbphilharmonie hatte in den vergangenen Monaten offenbar ein Datenschutzproblem. Wie Heise.de meldet, konnten Nutzer, die im Shop eingeloggt waren, auf fremde Tickets im PDF-Format zugreifen. Das Problem wurde seitens der Elbphilharmonie mittlerweile behoben.

Die Tickets für das neue Konzerthaus sind begehrt und werden teils zu hohen Preisen auf dem Schwarzmarkt gehandelt. Für das morgige Eröffnungskonzert sollen zum Teil mehr als 1.000 Euro für ein Ticket gefordert worden sein. In der Vergangenheit war es mehrfach zu Überlastungen des Ticket-Shops gekommen, ein effektives Load-Balancing oder ein DDoS-Schutz scheinen also nicht vorhanden zu sein.

Tickets durch URL-Manipulationen

Das Datenschutzproblem ließ sich nach Angaben von Heise ausnutzen, wenn ein Nutzer sich mit einem gültigen Zugang im System eingeloggt hatte. Durch Manipulation der URLs im Shop konnten dann bereits bezahlte, gültige Tickets im PDF-Format abgerufen werden. Bei Vorverkaufsdienstleistern bestellte Papiertickets sind nicht betroffen. Die Elbphilharmonie prüft derzeit nach eigenen Angaben, ob die Schwachstelle aktiv ausgenutzt wurde und Tickets heruntergeladen wurden.

Die Elbphilharmonie wurde als Öffentlich-Private-Partnerschaft (ÖPP) geplant und gebaut. Die Kosten stiegen, auch durch Umplanungen des Gebäudes bedingt, von ursprünglich vorgesehenen 241 Millionen Euro auf über 800 Millionen Euro. Zwischenzeitlich war unklar, ob der Bau wegen der enormen Kostensteigerungen überhaupt komplett realisiert werden kann.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /