Einstweilige Verfügung: Pro7 und Sat1 blockieren A1 View Control

Zeitversetztes Fernsehen ist schlecht für die Werbeeinnahmen der Privatsender. In Österreich haben Pro7 und Sat1 eine einstweilige Verfügung durchgesetzt, auch per App im WLAN.

Artikel veröffentlicht am ,
A1 View Control
A1 View Control (Bild: A1)

Pro7 und Sat1 haben mit einer einstweiligen Verfügung die Entfernung ihrer Programme aus dem Kabelnetzservice A1 View Control durchgesetzt, der eine Aufzeichnungsfunktion sowie zeitversetztes Fernsehen bis zu sieben Tage nach der Ausstrahlung erlaubt. Das gab A1 Telekom Austria am 25. Februar 2020 bekannt. Betroffen sind die Sender Pro7, Sat1, Kabel 1, Sat1 Gold, Sixx und Pro7 Maxx.

A1 wurde auch untersagt, diese Programme über A1-fremde Netze zu streamen, wie beispielsweise über eine App in einem öffentlichen WLAN. A1 entfernt nun entsprechend der Anordnung diese Funktionalitäten und wird seine 330.000 Kunden über diese Änderungen informieren.

Mit View Control können A1-TV-Kunden das Fernsehprogramm der vergangenen sieben Tage von ausgewählten Sendern nachholen, das aktuelle TV-Programm stoppen und fortsetzen. Der Cloud Recorder erlaubt zudem, einzelne Sendungen längere Zeit zu speichern. Die Privatsender haben das Geschäftsmodell, Formate mit großer Reichweite, für die sich hohe Werbeeinnahmen generieren lassen, zu entwickeln und das Programm über die eigenen Mediatheken weiter zu vermarkten. A1 View Control kann Werbung überspringen.

A1 wird in Berufung gehen

A1 bedauere "diesen Rückschritt", sei aber weiterhin der Überzeugung, dass View Control nicht nur zulässig, sondern "für den Medienstandort Österreich höchst relevant ist, Fernsehen auf die Bedürfnisse des Konsumenten abzustimmen und damit attraktiv zu erhalten." A1 werde in Berufung gehen.

A1 Telekom Austria hat rund 5,4 Millionen Mobilfunk- und 2,3 Millionen Festnetzkunden und gehört damit zu den führenden Anbietern des Landes.

Auch der Dienst der Deutschen Telekom, Magenta TV, bietet eine Aufzeichnungsfunktion sowie zeitversetztes Fernsehen bis zu sieben Tage nach der Ausstrahlung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


TrollNo1 27. Feb 2020

Nein, Aufnehmen verbieten über SCART war die Frage

registrierter_s... 27. Feb 2020

kwt.

Anonymer Nutzer 27. Feb 2020

Die Werbung hat durchaus Überhand genommen. Seit 6 Jahren gucke ich kein Fernsehen mehr...

TrollNo1 27. Feb 2020

Spannend ich hab nach 30 noch viele neue Genres für mich entdeckt. Letztes Jahr erst...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  2. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  3. Betriebssystem für den Mac: Apple präsentiert MacOS 14 Sonoma
    Betriebssystem für den Mac
    Apple präsentiert MacOS 14 Sonoma

    Die neue Version von MacOS bringt Widgets auf dem Desktop, die etwas an Windows Vista erinnern. Außerdem wird Safari wesentlich verbessert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /