Einstellungsstopp: IBM könnte bis zu 7.800 Jobs durch KI ersetzen

IBM hat für bestimmte Verwaltungs-Jobs einen Einstellungsstopp verhängt – und prüft, ob sich die Stellen durch KI ersetzen lassen.

Artikel veröffentlicht am ,
IBM plant in der Zukunft mit KI.
IBM plant in der Zukunft mit KI. (Bild: David Ramos/Getty Images)

Das US-Unternehmen IBM will in einem recht großen Teil seiner Verwaltung künftig stärker auf künstliche Intelligenz setzen. Wie IBMs CEO Arvind Krishna in einem Interview mit Bloomberg, das die Seattle Times veröffentlicht hat, erklärt, könnten in den kommenden fünf Jahren 30 Prozent der Back-Office-Stellen die KI und Automation ersetzt werden.

Zu diesen Arbeitsbereichen gehören unter anderem die Personalabteilung. Die betroffenen Abteilungen haben insgesamt 26.000 Mitarbeiter. 30 Prozent würden genau 7.800 Stellen entsprechen, die Krishna durch KI ersetzen könnte.

Um keine oder möglichst wenige Angestellte entlassen zu müssen, hat IBM daher ab sofort einen Einstellungsstopp für die betroffenen Abteilungen verhängt. Frei werdende Stellen, etwa durch Verrentung, sollen nicht mehr neu besetzt werden.

Aufgaben wie Beurteilungen sollen weiterhin von Menschen übernommen werden

Krishna zufolge könnte KI unter anderem Teile des Briefverkehrs im Rahmen von Einstellungen oder Versetzungen zwischen verschiedenen Abteilungen IBMs übernehmen. Derartige Standardprozesse dürften dem IBM-CEO zufolge in den kommenden Jahren automatisiert werden.

Andere Aufgaben sollen hingegen nicht durch künstliche Intelligenz ersetzt werden, weshalb Krishna auch nicht alle 26.000 Stellen nicht mehr besetzen will. Dazu gehören unter anderem Mitarbeiterbewertungen, die weiterhin von Menschen erstellt werden sollen.

IBM hat insgesamt 260.000 Mitarbeiter, 7.800 Positionen entsprechen drei Prozent der Gesamtzahl der Angestellten. Je nachdem, wie die Entwicklung im Bereich der künstlichen Intelligenz fortschreitet, dürfte aber nicht ausgeschlossen sein, dass sich entsprechende Algorithmen grundsätzlich auch für andere Bereiche in Unternehmen verwenden lassen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


lestard 04. Mai 2023 / Themenstart

Die Geschichte zeigt, dass Volkswirtschaften stets erfolgreicher sind, wenn sie für eine...

Golam294962 03. Mai 2023 / Themenstart

Wer heute nicht laut was sagt, gehört nicht zum Management. Am besten kombiniert man...

traktor72 02. Mai 2023 / Themenstart

...es werden immer weniger Menschen benötigt, um Arbeit zu erledigen...kann man durchaus...

Rizzo_Spacerat 02. Mai 2023 / Themenstart

Verwaltung und vor allem Verwaltungsbeamte sind doch gut zu erstzen. Alle Positionen die...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
Von Peter Osteried

Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
Artikel
  1. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /