Einstellungen: Google kürzt wegen Coronakrise die Ausgaben

Google reduziert die Zahl der Neueinstellungen und die Ausgaben für Rechenzentren.

Artikel veröffentlicht am ,
Google-Chef Sundar Pichai im Juli 2018
Google-Chef Sundar Pichai im Juli 2018 (Bild: Drew Angerer/Getty Images)

Google wird Neueinstellungen für den Rest des Jahres reduzieren. Das teilte der Vorstandsvorsitzende Sundar Pichai den Beschäftigten in einem Memo mit, das der Nachrichtenagentur Bloomberg vorliegt. "Wir werden das Einstellungstempo verlangsamen, während wir in einigen wenigen strategischen Bereichen die Dynamik beibehalten und die vielen Mitarbeiter einbeziehen, die eingestellt wurden, aber noch gar nicht angefangen haben", erklärte er.

Es gibt auch Kostensenkungen in anderen Bereichen, laut Pichai wird Google "den Fokus und das Tempo unserer Investitionen in Bereichen wie Rechenzentren sowie nicht existenziellem Marketing und Reisen neu kalibrieren".

"Genau wie die Finanzkrise von 2008 leidet die gesamte Weltwirtschaft, und Google und Alphabet sind nicht immun gegen die Auswirkungen dieser globalen Pandemie", schreibt Pichai in der Mitteilung.

Bisher hat der Internetkonzern keinen Stellenabbau angekündigt. Er deckt Löhne und Leistungen für Freelancer in seinen Büros für einen bestimmten Zeitraum ab.

"Indem wir unsere Pläne in anderen Bereichen zurücknehmen, können wir sicherstellen, dass Google aus diesem Jahr in einer angemesseneren Größe als zuvor hervorgeht", erklärte Pichai.

Alphabet erzielte im vierten Quartal einen Umsatz von 46,08 Milliarden US-Dollar und blieb damit hinter den Erwartungen der Analysten von 46,93 Milliarden US-Dollar zurück. Der Umsatz stieg damit um 17 Prozent.

Der Gewinn erreichte 10,67 Milliarden US-Dollar oder 15,35 US-Dollar pro Aktie, verglichen mit der durchschnittlichen Schätzung der Analysten von 8,787 Milliarden US-Dollar (12,53 US-Dollar pro Aktie).

Der Umsatz mit Google Cloud stieg im Quartal von 1,7 Milliarden US-Dollar im vergangenen Quartal auf 2,6 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen gab bekannt, dass Youtube im Geschäftsjahr 2019 Umsätze in Höhe von 15,1 Milliarden US-Dollar erzielte, darunter 4,7 Milliarden US-Dollar im vierten Quartal.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blue Byte
Im Bann der ersten Siedler

Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
Von Andreas Altenheimer

Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
Artikel
  1. Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
    Betriebssystem
    Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

    Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /