Einlagiger Kohlenstoff: Samsung entwickelt Herstellungsverfahren für Graphen
Samsung hat eine Methode entwickelt, Graphen in Wafergröße herzustellen. Der Konzern erwartet, dass die massenweise Herstellung des einlagigen Kohlenstoffs die Entwicklung neuer elektronischer Geräte ermöglicht.

Graphen ist ein guter Werkstoff für Chips. Bisher ist die Herstellung jedoch noch schwierig. Der südkoreanische Elektronikkonzern hat nun nach eigenen Angaben ein Verfahren für eine Massenfertigung des zweidimensionalen Kohlenstoffs entwickelt.
Zusammen mit Forschern der Sungkyunkwan Universität hat das Samsung Advanced Institute of Technology (SAIT) eine Methode entwickelt, um Graphen in einem Einkristall auf einem Halbleiter zu synthetisieren. Auf diese Weise könne das Graphen wiederholt in der Größe aktueller Halbleiterwafer hergestellt werden, ohne die elektrischen und mechanischen Eigenschaften zu beeinträchtigen, berichten die SAIT-Forscher.
Faltenfreies Graphen
Die Schwierigkeit bestehe darin, das Graphen gleichmäßig wachsen zu lassen, schreiben die Forscher in der Fachzeitschrift Science. Sie stellen das einlagige Graphen auf einem Siliziumwafer faltenfrei her, indem sie eine Schicht aus Wasserstoff-terminiertem Germanium als Puffer einsetzen.
Das sei einer der bedeutendsten Fortschritte bei der Graphen-Forschung, sagt einer der Leiter des SAIT. "Wir erwarten, dass diese Entdeckung die Vermarktung von Graphen beschleunigen wird." Das könnte zur Entwicklung einer neuen Generation von elektronischen Geräten führen.
Graphen ist ein guter elektrischer sowie ein guter Wärmeleiter. Daneben ist das Material haltbarer, leichter und elastischer als Stahl. Aus Graphen sollen sich unter anderem flexible Displays, Wearables und andere neuartige Geräte herstellen lassen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hatten wir das nicht letztens erst? Basiswissen bitte selbst recherchieren.
Ihr tut ja gerade so, als hätte samsung das Graphen erfunden... die bedienen sich an der...
Selbe Gitterstruktur, selbe guten elektrischen Eigenschaften (mit tw. interessanten...
Tja, wenn man sichs mal überlegt, so eine Lotusblüte bildet auf ihrer Oberfläche...