Einführung in MQTT: Alles läuft über den Broker

MQTT eignet sich hervorragend für Sensoren und IoT-Anwendungen. Wir geben eine Einführung in das Protokoll für Machine-to-Machine-Kommunikation.

Artikel von Florian Bottke/seeseekey.net veröffentlicht am
Nicht alle Maschinen brauchen einen Broker, um miteinander zu kommunizieren.
Nicht alle Maschinen brauchen einen Broker, um miteinander zu kommunizieren. (Bild: Pixabay)

Wer Daten von A nach B übermitteln möchte, hat unzählige Möglichkeiten dies zu tun. Je nach Anforderung und Anwendungsfall sieht die ideale Möglichkeit der Datenübermittlung anders aus. Für die Kommunikation zwischen Sensoren und im IoT-Bereich hat das Protokoll MQTT den Standard gesetzt.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook
Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook

Bei der Auswahl des passenden Notebooks kann viel falsch gemacht werden. Golem.de gibt Tipps, wie man es richtig macht.
Ein Ratgebertext von Oliver Nickel


Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
Ein Bericht von Friedhelm Greis


Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher


    •  /