Jammer: Bundesnetzagentur verbietet Händler Verkauf von Störsender
Störsender dürfen in Deutschland nicht verkauft werden. Die Bundesnetzagentur hat einen Händler selbst gebauter Störsender zum Deaktivieren von Alarmanlagen ausgeschaltet.

Die Bundesnetzagentur hat bei einem Händler selbst gebaute Störsender beschlagnahmen lassen. Das gab die Behörde am 24. Juni 2016 bekannt. Die Bundesnetzagentur konnte dem Beschuldigten bei einer Durchsuchung nachweisen, rund 60 selbst gebaute Störsender über das Internet verkauft zu haben und hat Geräte sichergestellt. Sie hat dem Händler den Vertrieb untersagt und prüft die Einleitung eines Bußgeldverfahrens.
Die Behörde recherchiert seit dem Jahr 2006 auf verschiedenen Verkaufsplattformen nach Händlern von Geräten, die verschiedene Funkbereiche stören können wie Mobilfunk, GPS, WLAN oder Alarmsysteme.
Der Vertrieb und Betrieb von Störsendern durch Privatpersonen oder Unternehmen sei in ganz Europa und auch in den USA und Japan nicht gestattet. Wer Störsender in den Verkehr bringe, handele in Deutschland ordnungswidrig und könne mit Bußgeldern bis zu 50.000 Euro bestraft werden.
Autoschlösser mit Störsendern manipuliert
"Erfahrungen der Bundesnetzagentur und der Polizei zeigen, dass Störsender immer wieder bei Straftaten zum Einsatz kommen. Es gibt Täterbanden, die Ladendiebstahl mit Hilfe von Störsendern verüben, indem sie Diebstahlsicherungsanlagen überwinden", sagte der Chef der Bundesnetzagentur Jochen Homann: Im vergangenen Jahr seien vermehrt Autoschlösser mit Störsendern manipuliert worden, um Gegenstände aus dem Fahrzeug zu stehlen.
Die Polizeiinspektion Leer/Emden erklärte im April 2015, dass Täter mit Störsendern (Jammern) das Signal von Fernbedienungen von Fahrzeugen blockieren, um das Schließen zu verhindern. "Anschließend bedienen sie sich während der Abwesenheit des Eigentümers bequem im Fahrzeuginneren", hieß es in dem Polizeibericht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
5¤ wäre aber schon ambitioniert wenn man sich die Teile bestellt und nicht irgendwo vom...
Es kommt aufs System an. RFID kann natürlich mit Jammer manipuliert werden. Es gibt aber...
und prostituierte werden auch nicht mit zwang dazu getrieben. es wird ihnen eine option...
Danach gibt es 0xDEADBEEF, oder wie heißt das bei Händlern?