Edx: Harvard-Universität tritt der Lehrplattform des MIT bei

Aus MITx wird Edx: Die Harvard-Universität will künftig wie das MIT Lehrveranstaltungen online für alle anbieten. Dazu beteiligt sich die Harvard-Universität an der Lehrplattform MITx, die in Edx umbenannt wird.

Artikel veröffentlicht am ,
Edx: erste Kurse voraussichtlich im Herbst
Edx: erste Kurse voraussichtlich im Herbst (Bild: Harvard-Universität)

Die Harvard-Universität und das Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben eine gemeinsame Onlinelehrplattform gegründet. Über Edx wollen die beiden renommierten Universitäten künftig Lehrveranstaltungen online anbieten.

Edx soll eine auf Open-Source-Software basierende Plattform entwickeln. Die Universitäten wollen darüber zum einen neue Lehrinhalte für die Studenten anbieten. Zum anderen werden sie Onlinekurse abhalten, an denen Lernwillige aus aller Welt teilnehmen können. Die Universitäten stecken jeweils 30 Millionen US-Dollar in das nicht auf Gewinn ausgerichtete Projekt.

Erster Onlinekurs

Basis für Edx ist die Lehrplattform MITx, die das MIT im Dezember 2011 eingerichtet hatte. Im März 2012 hat die erste Lehrveranstaltung begonnen, mit einem Kurs über Schaltkreise und Elektronik. Dazu hatten sich nach Informationen des US-Branchendienstes Cnet 120.000 Teilnehmer angemeldet.

Zum Kurs gehört eine Vorlesung per Video, deren Inhalte durch digitale Lehrbücher vertieft werden. Dazu kommen praktische Übungen zum Lehrstoff. Über ein Forum und ein Wiki können sich die Onlinestudenten mit ihren Kommilitonen austauschen. Die Studenten müssen Hausaufgaben machen und zwei Prüfungen ablegen - dafür erhalten sie dann ein Zeugnis.

Ohne Abitur

Dieses Konzept soll bei Edx beibehalten werden. Ebenso, dass es keine formalen Zugangsvoraussetzungen gibt. Für die Teilnahme sollen die Onlinestudenten eine "moderate Gebühr" bezahlen. Ein MIT- oder Harvard-Abschluss kann über Edx jedoch nicht erworben werden. Die ersten Edx-Kurse sollen im Herbst 2012 beginnen.

Bei der Ankündigung vom MITx hatte das MIT bereits andere Bildungseinrichtungen eingeladen, ihre Lehrinhalte darüber anzubieten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


yeti 03. Mai 2012

Der ist schon vorhanden. Für Weiterbildung auch über den Tellerrand hinaus ist das aber...

schnitti 02. Mai 2012

wie es aussieht, hat der thread-starter keine ahnung von nix oder kann einfach nicht...

PhilTheFish 02. Mai 2012

Ein ähnliches Prinzip kennt man doch schon von http://udacity.com/. Dort kann man online...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /