Edx: Harvard-Universität tritt der Lehrplattform des MIT bei
Aus MITx wird Edx: Die Harvard-Universität will künftig wie das MIT Lehrveranstaltungen online für alle anbieten. Dazu beteiligt sich die Harvard-Universität an der Lehrplattform MITx, die in Edx umbenannt wird.

Die Harvard-Universität und das Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben eine gemeinsame Onlinelehrplattform gegründet. Über Edx wollen die beiden renommierten Universitäten künftig Lehrveranstaltungen online anbieten.
Edx soll eine auf Open-Source-Software basierende Plattform entwickeln. Die Universitäten wollen darüber zum einen neue Lehrinhalte für die Studenten anbieten. Zum anderen werden sie Onlinekurse abhalten, an denen Lernwillige aus aller Welt teilnehmen können. Die Universitäten stecken jeweils 30 Millionen US-Dollar in das nicht auf Gewinn ausgerichtete Projekt.
Erster Onlinekurs
Basis für Edx ist die Lehrplattform MITx, die das MIT im Dezember 2011 eingerichtet hatte. Im März 2012 hat die erste Lehrveranstaltung begonnen, mit einem Kurs über Schaltkreise und Elektronik. Dazu hatten sich nach Informationen des US-Branchendienstes Cnet 120.000 Teilnehmer angemeldet.
Zum Kurs gehört eine Vorlesung per Video, deren Inhalte durch digitale Lehrbücher vertieft werden. Dazu kommen praktische Übungen zum Lehrstoff. Über ein Forum und ein Wiki können sich die Onlinestudenten mit ihren Kommilitonen austauschen. Die Studenten müssen Hausaufgaben machen und zwei Prüfungen ablegen - dafür erhalten sie dann ein Zeugnis.
Ohne Abitur
Dieses Konzept soll bei Edx beibehalten werden. Ebenso, dass es keine formalen Zugangsvoraussetzungen gibt. Für die Teilnahme sollen die Onlinestudenten eine "moderate Gebühr" bezahlen. Ein MIT- oder Harvard-Abschluss kann über Edx jedoch nicht erworben werden. Die ersten Edx-Kurse sollen im Herbst 2012 beginnen.
Bei der Ankündigung vom MITx hatte das MIT bereits andere Bildungseinrichtungen eingeladen, ihre Lehrinhalte darüber anzubieten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der ist schon vorhanden. Für Weiterbildung auch über den Tellerrand hinaus ist das aber...
wie es aussieht, hat der thread-starter keine ahnung von nix oder kann einfach nicht...
Ein ähnliches Prinzip kennt man doch schon von http://udacity.com/. Dort kann man online...