Edge-Browser: Microsoft installiert ungefragt Office-Apps
Wer sich wundert, warum die Web-Versionen von Office im Startmenü von Windows 10 auftauchen, sollte im Edge-Browser nachsehen.

Microsoft hat in den vergangenen Tagen offenbar neue Vertriebswege ausgetestet: Nutzende von Windows 10 wurden von einem Reboot überrascht, anschließend waren vier zusätzliche Programme installiert. Konkret wurden nicht-lokale Versionen von Office aufgespielt, sogenannte Progressive Web Apps (PWA).
Wie ZDnet und The Verge berichten, tauchen diese dann prominent im Startmenü von Windows 10 auf - egal ob reguläres Betriebssystem oder Insider Preview Program. Die PWAs von Excel, Outlook, Powerpoint und Word laufen anschließend im Browser. In Microsofts eigenem Edge sind diese per "edge://apps" einsehbar, per "Apps und Features" lassen sie sich wieder deinstallieren.
Ohne Abo kein Office
Die Progressive Web Apps von Office sind zudem keineswegs kostenlos, sondern erfordern ein aktives Abonnement und dementsprechend einen passenden Account. Ein Klick auf das jeweilige Icon öffnet daher auch keine lokale Installation wie bei Office 365, sondern beispielsweise "https://www.office.com/launch/excel" und leitet direkt weiter zu "https://login.microsoftonline.com/", um dort E-Mail und Passwort abzufragen. Wieso Microsoft ungefragt die Web-Versionen von Office installiert, ließ der Hersteller bisher unbeantwortet.
Erst im Sommer 2020 hatte der Windows-10-Entwickler großen Unmut auf sich gezogen, weil der vorhandene Edge-Browser ohne Einwilligung der nutzenden Person durch den neuen Chromium-basierten Edge ersetzt wurde. Auf die stille Installation folgte zu allem Übel noch ein Selbststart des Browsers, wobei der Edge sich nicht einfach schließen ließ, sondern erst mehrere Fenster geklickt werden mussten. Hinzu kam das obligatorische Anpinnen auf dem Desktop und in der Taskleiste von Windows 10.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
jeder wird wohl seine eigene erfahrung haben, da computersysteme und alles was dazu...
Beides sind marktmachtnissbrachsfälle und beides wäre (meiner Meinung nach, muss am Ende...
Für DAUs ist die Websuche sogar ein Sicherheitsrisiko da die manchmal als einzige etwas...
Das beantwortet nicht meine Frage.