Edge-Browser: Microsoft beschleunigt Javascript-Ausführung massiv
Durch Optimierungen des Jit-Compilers ist Microsofts Edge-Browser in ausgesuchten Benchmarks teilweise mehr als doppelt so schnell wie der IE 11. Selbst im Vergleich zu Chrome und Firefox schneidet Edge nun erstaunlich gut ab.

Das Entwicklerteam von Microsofts neuem Browser Edge erklärt, wie mit ein paar wenigen Änderungen am Jit-Compiler der Javascript-Engine Chakra die Code-Ausführung deutlich beschleunigt werden konnte. In Tests mit den Benchmarks Octane 2.0 von Google und Jet Stream von Apple erziele Edge gar ein über zweimal besseres Ergebnis als der Internet Explorer 11. Der Browser sei sogar leicht schneller als aktuelle Alpha-Versionen von Chrome und Firefox.
Inline-Ersetzung, konstante Werte und mehr
Eine typische Verbesserung der Ausführung geschieht durch die sogenannte Inline-Ersetzung im Quellcode, da dadurch die Arbeiten mit den Registern und dem Stack verringert werden. Allerdings muss dabei der Aufwand des Compilers gegenüber dem Leistungsgewinn abgewogen werden. Chakra setzt die Inline-Ersetzung nun auch ein, wenn die betroffenen Funktionen in unterschiedlichen Javascript-Dateien existieren. Somit könne wesentlich mehr Code davon profitieren.
Compiler können dank des Schlüsselworts const, das mit Ecmascript 6 standardisiert wird, die Zugriffe auf die damit deklarierten Variablen mit konstanten Werten optimieren. Noch werde diese Möglichkeit aber nicht besonders häufig eingesetzt. Verbreiteter sei es, eine Variable auf einem globalen Objekt zu deklarieren und dieses dann überall im Code zu verwenden. Parser und Compiler von Chakra erkennen diese Verwendung nun aber und behandeln solche Deklarationen, die sich während der gesamten Laufzeit nicht ändern, als seien sie const.
Die Entwickler haben auch die Verarbeitung von Code angepasst, der etwa mit Uglifyjs minimiert wurde. Teile von Ausnahmebehandlungen können nun ebenso durch die Jit-Kompilierung optimiert werden. Auch die Art und Weise, wie Werte aus Arrays abgefragt werden, wurde verbessert. Erste Neuerungen an Chakra für Windows 10 stellte Microsoft bereits im vergangenen Herbst vor.
Die von Microsoft dargestellten Ergebnisse der Benchmarks zeigen zwar die Vorteile der vorgenommenen Änderungen, sie sind aber nur bedingt aussagekräftig. Denn die Technik des für die Benchmarks genutzten Systems ist mehr als fünf Jahre alt, zudem hängt die Leistung einer Javascript-Engine insbesondere bei komplexen Anwendungen stark vom Einzelfall ab. Dennoch zeigt das Team erneut, dass die Abkehr vom alten Internet Explorer mit Edge einen Browser hervorgebracht hat, der in vielen wichtigen Aspekten als tatsächliche Konkurrenz zu Chrome und Firefox gelten könnte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dir ist hoffentlich bewusst, dass auch in HTML5 Javascript als Scriptsprache eingesetzt...
WITZIG
stufenloses Pinch to Zoom ist echt Top wie mans von Android & Co gewohnt ist
Weil testen werden den sicher viele. Wie viele bei bleiben wird man dann ja sehen. Aber...