Edge 540 und 840 Solar: Garmin stellt neue Fahrrad-Navis für Sportler vor
Navigation plus Funktionen für Rennradler und MTB-Piloten: Garmin hat den Edge 540 und 840 vorgestellt – beide auch als Solar-Variante.

Garmin hat neue Navigationsgeräte vorgestellt, die sich primär an Rennrad- und Mountainbike-Fahrer richten. Beide sehen fast exakt gleich aus, beide verfügen über ein LCD-Panel mit einer Größe von 2,6 Zoll und einer Auflösung von 246 x 322 Pixeln.
Der Akku hält im GPS-Modus laut Garmin bei beiden Modellen rund 26 Stunden durch. Mit Solar-Ladelinse sollen es rund 32 Stunden sein und mit Solar im Energiesparmodus sogar bis zu 60 Stunden.
Der abgesehen vom Preis wichtigste Unterschied: Der Edge 540 kann nur über die Tasten bedient werden, der Edge 840 auch über Touch. Letzterer hat außerdem 32 GByte an Speicher für Offlinekarten und Routen verbaut – beim 540 sind es 16 GByte.
Die beiden Fahrrad-Navis bieten natürlich Streckenführung, und zwar sowohl mit direkter Zieleingabe wie beim Auto als auch über vorgefertigte GPX-Routen. Aus dem großen Baukasten von Garmin mit Trainings- und Erholungsratgebern ist das meiste integriert. Die Edge-840-Modelle bieten außerdem vorinstallierte Trailforks-MTB-Karten.
Eine größere Neuerung auf beiden Navis ist, dass die Climb-Pro-Funktion auch ohne vorher geladene Route genutzt werden kann. Vor Anstiegen bekommt man somit Daten zu Steigung, Distanz und Höhenmetern, um seine Kräfte sinnvoll einzuteilen.
Wichtigste Konkurrenten dürften die hauseigenen Edge-Geräte sein, die 2022 veröffentlicht wurden. Der günstigere Edge Explore 2 (Test auf Golem.de) bietet ein etwas größeres Display, aber weniger lange Akkulaufzeiten und nicht ganz so viele Sportfunktionen.
Der für Profis und sehr ambitionierte Amateure gedachte Edge 1040 (Test auf Golem.de) bietet einen noch größeren Bildschirm sowie praktisch alles an Funktionen von Garmin.
Garmin Edge 540 und Edge 840: Verfügbarkeit und Preise
Die beiden Edge sind somit als eine Art Mittelklasse positioniert, haben aber das kleinste Display. In der Praxis dürfte das dank automatischer Zoomfunktionen und sinnvoller Hervorhebungen weniger spürbar sein, als man beim Blick auf die Daten allein meinen könnte. Gewichtssensitive Straßenradler freuen sich vermutlich sogar über den kleineren Formfaktor.
Die Navigationsgeräte sind laut Garmin ab sofort erhältlich. Der Edge 540 kostet rund 400 Euro, der Preis des Edge 840 liegt bei rund 500 Euro. Mit Solar-Ladefunktion sind jeweils 100 Euro zusätzlich fällig.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich finde gerade Garmin hat da aber sehr gute Karten für Rad- und auch Wanderwege...
"Wichtigste Konkurrenten dürften die hauseigenen Edge-Geräte sein, die 2022...
Es mag auf den ersten Blick teuer erscheinen. Aber das Gerät hält A) recht lange (mein...
Aus meiner Sicht müsste Wahoo (ELEMNT BOLT 2) als Konkurrenz gelistet sein, oder übersehe...
Kommentieren