Edge 1040: Garmin stellt Fahrradcomputer mit Solarladung vor
Damit sind sehr lange Touren möglich: Garmin integriert die Solarladung von der Fenix nun auch im Radcomputer Edge 1040.

Das Unternehmen Garmin hat ein neues Spitzenmodell seiner Fahrradcomputer-Reihe Edge vorgestellt. Es trägt die Bezeichnung Edge 1040 Solar, gleichzeitig gibt es ein etwas günstigeres Modell ohne die Möglichkeit der Sonnenbetankung namens Edge 1040.
Bislang hat Garmin die hauseigene Solartechnologie nur in seinen Sportuhren verbaut, etwa in der Fenix 7 und in der gerade angekündigten Forerunner 955.
Beim Edge 1040 Solar verspricht der Hersteller, dass pro Stunde maximaler Sonneneinstrahlung rund 42 Minuten zusätzlich an Betrieb ermöglicht werden.
Der Edge 1040 ohne Solar soll bis zu 35 Stunden an Batterielaufzeit erreichen, der Edge 1040 Solar im Idealfall bis zu 45 Stunden. Die Angabe gilt mit gekoppelten Sensoren, Multi-Band-GPS und weitere Funktionen.
Im Batteriesparmodus sollen es rund 70 Stunden ohne und rund 100 Stunden mit Solar sein - wenn wir es richtig verstehen, ist dann immer noch GPS aktiviert.
Der Multifrequenz-Empfang (GPS, Glonass und Galileo) auf beiden Frequenzbändern ist neu. Damit sollen in anspruchsvollen Umgebungen wie Häuserschluchten, Bergtälern oder im dichten Wald eine besonders genaue Positionsbestimmung möglich sein.
Außerdem wurde nach Angaben von Garmin die Benutzerführung vollständig überarbeitet, so dass es nun schnelleren Zugriff auf die wichtigen Infos und mehr Möglichkeiten zur Individualisierung der Startseite gibt.
Zusätzlich verspricht Garmin neue Funktionen namens Radfahrvermögen, Streckenanforderung und Power Guide, mit denen man unter anderem den optimalen Krafteinsatz für die Strecke und deren Höhenprofil finden und eine geeignete Leistungsstrategie für diese erstellen" können soll.
Garmin Edge 1040 Solar: Verfügbarkeit und Preis
Karten sind inklusive der Trendline-Popularity-Navigation vorinstalliert, inklusive Trailforks mit ergänzenden Routen und Streckendetails aus mehr als 80 Ländern.
Beim Display gibt es bei den Edge 1040 keine grundlegende Änderung gegenüber dem 1030 Plus: Nach wie vor kommt ein LCD-Touch-Bildschirm mit einer Diagonalen von 3,5 Zoll (88,9 Millimeter) und einer Auflösung von 282 x 470 Pixeln zum Einsatz.
Der Edge 1040 Solar kostet rund 750 Euro, der Edge 1040 kommt auf rund 600 Euro. Beide Fahrradcomputer sollen ab sofort verfügbar sein. Der Edge 1030 Plus (Test auf Golem.de) ist weiterhin für nun 550 Euro erhältlich.
Autor Peter Steinlechner auf Strava
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Von Kompass war nicht die Rede, die helfen aber bei der Ausrichtung wenn man sich dreht...
Hammerhead (SRAM steckt da wohl dahinter) und Wahoo würden mir da spontan einfallen...
Kommentieren