Goat G1: Verfügbarkeit und Fazit

Der Ecovacs Goat G1 ist für rund 1.600 Euro erhältlich. Für einen vernetzten Roboter mit dieser Ausstattung ist das ein moderater Preis. Darin enthalten sind zwei batteriebetriebene Sendemasten. Jede Extra-Bake kostet 100 Euro.

Zum Betrieb braucht jeder Mast drei Monozellen, die zur Erstausstattung gehören und ein Jahr Laufzeit bieten sollen. Ist das Zwölfer-Set an Klingen aus dem Lieferumfang aufgebraucht, kostet ein neues rund 15 Euro. Für den Mobilfunkbetrieb bietet Ecovacs ein Modul mit SIM-Kartenschacht für 100 Euro sowie eines mit einem freien Schacht und einer eSIM für 250 Euro.

Fazit

Das englische "Goat" steht nicht nur für Bock, sondern in der Pop-Kultur auch für "Greatest of all time" (clever, Ecovacs). Ob kein anderer der dieses Jahr in den Markt startenden Mähroboter das Ecovacs-Gerät übertrumpft, wird sich noch zeigen. Aber er ist schon nah dran an einer Spitzenleistung.

Dank Signalbaken statt Sensorkabel lässt sich der Goat G1 leicht einrichten, die gute App ermöglicht eine einfache Zusprache, und dank der systematischen Routenplanung grast er den Rasen gründlich und schnell ab – von einer Schwäche an den Kanten abgesehen.

Dazulernen darf er noch bei der KI-gestützten Hinderniserkennung. Um für die Gartenpraxis ausreichend gerüstet zu sein, muss sich Ecovacs beim versprochenen Igel-Schutz verbessern und dem Roboter noch viele weitere typische Gartenutensilien beibringen.

Besser als die Alternativen machen den Goat G1 aber auch das schicke Design und der für einen kabellosen Mähroboter erschwingliche Preis. Dieses Gesamtpaket dürfte vielen Gartenfans tatsächlich Lust auf automatisches Rasenmähen machen.

Berti Kolbow-Lehradt ist freier Technikjournalist mit Schwerpunkt auf Smart Home. Zu finden unter Linkedin und www.ratgeberti.de.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Bei Igeln ist der Mähroboter wählerisch
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5


jf (Golem.de) 11. Mai 2023 / Themenstart

Danke für den Hinweis, wir haben dazu jetzt noch etwas ergänzt.

Haukeeee 10. Mai 2023 / Themenstart

Ich habe mir gerade von diversen Herstellern der Mäher die Bewertungen der jeweiligen...

Haukeeee 10. Mai 2023 / Themenstart

Der Worx Landroid Vision braucht doch gar keine Funkbaken?

Salingera 07. Mai 2023 / Themenstart

Klingt für mich alles noch nicht sonderlich überzeugend. Unseren Robbi (Husqvarna...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /