eCOPO: Elektrischer Camaro als Rennfahrzeug vorgestellt
Chevrolet hat eine elektrifizierte Version des Copo Camaro vorgestellt. Das Elektroauto mit 700 PS soll im Rennmodus die Viertelmeile in weniger als 10 Sekunden fahren können. An Bord ist ein 800-Volt-Akkupaket.

Der eCopo Camaro ist ein Konzeptfahrzeug, das auf der Version 2019 des Chevy-Sportwagens basiert und über zwei Elektromotoren verfügt, die insgesamt 700 PS erreichen.
Das Fahrzeug ist für den Renneinsatz gedacht und soll bei den in den USA beliebten Drag-Races die Viertelmeile (402,34 m) in unter zehn Sekunden fahren können. Zum Vergleich: Der serienmäßige 1969er Chevrolet Camaro Yenko hielt über Jahre mit 11,82 Sekunden den Viertelmeilen-Rekord. Aktuell werden in den Amateurklassen Zeiten von unter sieben Sekunden erreicht.
Der Akku hat mit 800 Volt die doppelte Spannung der Speicherzellen im Chevy Volt, im Chevy Bolt EV und in den Fahrzeugen von Tesla. Er soll in sehr kurzer Zeit wieder geladen werden können. Zwei Akkupakete befinden sich im Rücksitzbereich, zwei weitere aus Gründen der besseren Gewichtsverteilung im Kofferraum.
Wann der eCopo Camaro auf den Markt kommt, und was er kosten wird, steht noch nicht fest.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja ist ja oft so bei Rennversionen. Gibt auch nen aufgebohrten Camaro der mit NOS auf...