Economy Class: Qatar Airways verbaut USB Typ C in Flugzeugsitzen
Mit einer neuen Economy Class modernisiert die staatliche Qatar Airways innerhalb der nächsten acht Jahre ihre Flugzeuge. Dazu gehört nicht nur das Verbauen von USB-C-Buchsen, sondern auch relativ große 4K-Monitore werden Teil der Bordunterhaltung.

Qatar Airways hat auf der Berliner Touristikmesse ITB eine neue, technisch hochgerüstete Economy Class vorgestellt. Diese bietet technische Details, die selbst in Business-Class-Sitzen ungewöhnlich sind. Dazu gehören USB-C-Buchen. In der Luftfahrtindustrie wird USB Typ C schon seit rund drei Jahren angeboten. Aufgrund sehr langer Zertifizierungsprozesse in der Luftfahrt lässt sich das für Fluggesellschaften allerdings auch kaum schneller umsetzen, da Sicherheit, selbst bei so kleinen Komponenten, sehr genau genommen wird.
Die Umsetzung in der Flotte von Qatar Airways wird nach Informationen von airliners.de auch ziemlich lange dauern. Erst in acht Jahren wird die gesamte Flotte USB-C-Buchsen haben. Das liegt an zwei maßgeblichen und branchenüblichen Gründen. Zum einen wird Qatar Airways in neueren Auslieferungen von Jets nicht einfach die Economy-Class-Sitze schon wieder austauschen. Das ist für eine Fluggesellschaft sehr kostspielig. Zum anderen lässt sich auch hier nicht einfach ein neuer Sitz in einen beliebigen Flugzeugtyp einsetzen. Zertifizierungsprozesse müssen beachtet werden.
Der Einsatz von USB-C ist allerdings nicht die einzige Neuerung. So verbaut Qatar Airways auch einen großen Bildschirm mit einer Größe von 13,3 Zoll und einer Auflösung von 3,840 x 2.160 Pixeln. Das ist ein ungewöhnlich großer Bildschirm. Zum Vergleich: Lufthansa verbaut in der Premium Economy 11- bis 12-Zoll-Bildschirme. Der Abstand zum Vordersitz ist bei Qatar zudem geringer, da Qatar keine Premium Economy bietet. Dementsprechend wirkt der 13,3-Zoll-Bildschirm noch größer.
Leider veröffentlicht Qatar Airways keine weiteren technischen Details zu den Bildschirmen und dem USB-Port. Letzterer soll immerhin schnellladefähig sein. Ob das aber USB Battery Charge, USB Power Delivery oder eine andere Variante ist, ist bislang unbekannt.
Flüge von Europa aus mit der neuen Economy Class sind zunächst unwahrscheinlich. Die Fluggesellschaft wird laut airliners.de die neuen Sitze erst in den Auslieferungen des A321neo einsetzen lassen. Das sind Mittelstreckenflugzeuge, die zwar durchaus Europa anfliegen könnten, aber nicht sonderlich viel Kapazität bieten. Nach Deutschland wird üblicherweise eine Boeing 777-300ER, in Ausnahmen auch ein Dreamliner oder A350 eingesetzt. Das sind alles Maschinentypen, die erst in den kommenden Jahren umgebaut werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo, Das IFE dürfte Panasonic sein. Ok, ich nehme es raus. Normalerweise schickt...