Eco und GI: Internetbranche und Informatiker gegen Fachkräftemangel

Internetunternehmen und Informatiker an den Hochschulen wollen gemeinsam etwas gegen den Fachkräftemangel in der Branche tun. Geplant ist zum Beispiel eine gemeinsame Aus- und Weiterbildung von IT-Nachwuchs und Fachkräften von Eco und der Gesellschaft für Informatik.

Artikel veröffentlicht am ,
Google-Software-Entwickler im Jahr 2009 in Kirkland, Washington
Google-Software-Entwickler im Jahr 2009 in Kirkland, Washington (Bild: Stephen Brashear/Getty Images)

Die Gesellschaft für Informatik (GI) und der Providerverband Eco haben eine Partnerschaft gegen den Fachkräftemangel in der IT-Branche vereinbart. Unter anderem wollen sie die Aus- und Weiterbildung von IT-Nachwuchs und Fach- und Führungskräften unterstützen und Forschungskonsortien bilden, um Informationstechnologie und Informatik in der Gesellschaft sichtbarer zu machen. Zudem soll es eine Zusammenarbeit bei der Praktikumsvergabe geben.

"Der Fachkräftemangel in der Informatik wird immer mehr zu einem ernstzunehmenden Problem der deutschen Wirtschaft", sagte GI-Präsident Oliver Günther bei der Vertragsunterzeichnung in Berlin. "IT und Internetwirtschaft in Deutschland brauchen eine Sichtbarkeit auf politischer und gesellschaftlicher Ebene", erklärte Eco-Chef Michael Rotert.

Rund 18.000 unbesetzte Stellen gibt es laut Bitkom-Angaben in der IT-Branche, 15.000 davon bei Softwarefirmen und IT-Dienstleistern. Weitere 2.400 IT-Experten würden von Hardwareherstellern und Produzenten von Unterhaltungselektronik gesucht, 600 von Anbietern von TK-Dienstleistungen. 75 Prozent der IT-Unternehmen, die freie Stellen haben, suchten Softwareentwickler. Mit deutlichem Abstand folgen IT-Berater (24 Prozent), Marketing- und Vertriebsspezialisten (23 Prozent), Anwendungsbetreuer und Administratoren (20 Prozent).

An den Hochschulen gab es im vergangenen Jahr 48.423 Studienanfänger im Fach Informatik, ein Anstieg um 17,8 Prozent. Doch 2011 kamen nur rund 16.390 Hochschulabsolventen aus den IT-Disziplinen auf den Arbeitsmarkt. Damit lag die Absolventenzahl etwa auf Vorjahresniveau und stieg nur um 1,5 Prozent.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


cr4cks 10. Mär 2013

Hehe, woher willst du wissen das die nicht ordentlich zahlen, wenn du dich nicht...

cgo 08. Mär 2013

Wenn ein Lehrer nach 2 Jahren Beruf mehr verdient als ein promovierter Informatiker mit 7...

johnmcwho 08. Mär 2013

Nein es ist kein Wunder, alleine wenn ich die Angebote kriege wird mir meist schon...

bstea 08. Mär 2013

Noch höhere, wohl kaum. Die sollten lieber ein Angleichung verlangen. Mittlerweile sollte...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /