Eco: EU streicht Mittel für Bekämpfung von Kinderpornografie

Laut Eco ist für die EU-Kommission die Bekämpfung von sexueller Gewalt gegen Kinder im Internet kein wichtiges Ziel mehr. Die Finanzierung ist völlig ungewiss und neue Bestimmungen könnten die Arbeit unmöglich machen.

Artikel veröffentlicht am ,
Eco: EU streicht Mittel für Bekämpfung von Kinderpornografie
(Bild: Eco)

Nach Angaben des Eco stellt die EU wahrscheinlich die Förderung der europäischen Internetbeschwerdestellen ein, die gegen Abbildungen von Kindesmissbrauch im Internet vorgehen. Die Förderung der EU endet im Juni 2014. Eine Anschlussförderung sei ungewiss, erklärte der Internet-Provider-Verband am 17. Juli 2013. In den neuen Programmen von Neelie Kroes, EU-Kommissarin für die Digitale Agenda, werden die Beschwerdestellen nicht mehr ausdrücklich genannt. Für die EU-Kommission sei "die Bekämpfung von Kinderpornografie kein wichtiges Ziel mehr", schlussfolgerte der Eco.

"Als Betreiber einer der drei deutschen Beschwerdestellen fordert Eco deshalb, die Förderung in ihrer bisherigen Höhe ausdrücklich festzuschreiben. Sonst ist unsere künftige Arbeit gefährdet", sagte Eco-Vorstand Oliver Süme. Mit einer Förderung von 12 Millionen Euro jährlich arbeiten die Safer Internet Center mit 30 Internetbeschwerdestellen in Europa.

Doch selbst, wenn die EU doch die notwendigen Mittel bereitstellt, müssten die Beschwerdestellen möglicherweise ihre Arbeit beenden, so Eco. Grund seien neue Regeln, die Kroes für das europäische Beschwerdestellennetzwerk Inhope aufstellen möchte. Künftig sollen sie die Informationen an eine privat betriebene, europäische Zentrale weitergeben, die dann Strafverfolger und Provider kontaktiert.

Damit würden rechtswidrig Links zu Kindesmissbrauch zwischen zwei privaten Stellen ausgetauscht, so Süme. Dies verlängere die Bearbeitungszeit und sei illegal. "Wenn Kinderpornografie auf deutschen Servern gefunden wird, kontaktieren wir Polizei und Provider direkt - so bekommen wir das Material meist in 24 Stunden aus dem Netz. Jetzt sollen wir Vorfälle aus Deutschland an eine Zentrale irgendwo in Europa melden, die die gleichen Informationen wieder nach Deutschland zurückgibt. Das nützt niemandem, sondern verlängert nur den ganzen Vorgang", sagte Süme.

Der Eco hatte sich gegen Internetsperren und für ein schnelles Löschen der Gewaltabbildungen eingesetzt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


oBsRVr666 18. Jun 2013

+1 Schöne Ausformulierung, Dessen, was ich auch sagen wollte.

Prypjat 18. Jun 2013

Ja okay, ich sehe kaum TV. Vielleicht kommt es mir auch nur so vor. Damit es aber keine...

Garius 18. Jun 2013

Solche Studien gibt es aus verschiedensten Quellen. http://www.heise.de/newsticker...

DrWatson 17. Jun 2013

Direkt nach Fidels Machtübernahme kam es zu Landesweiten Säuberungen. Ist auch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /