Eclipse Foundation: Oracle will Namensrechte an Java EE und Javax behalten

Eigentlich wollte Oracle die Java Enterprise Edition an die Community der Eclipse Foundation abgeben. Die Beteiligten konnten sich aber nicht über die Rechte einigen, was die Weiterentwicklung der Plattform nur unter neuem Namen erlaubt.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Weiterentwicklung von Java EE muss unter neuem Namen stattfinden.
Die Weiterentwicklung von Java EE muss unter neuem Namen stattfinden. (Bild: Andreas Poike, flickr.com/CC-BY 2.0)

Auch nach rund eineinhalb Jahren Verhandlung haben sich Oracle und die Eclipse Foundation nicht auf eine Übertragung verschiedener Markenrechte an Java hin zur Community einigen können, wie der Geschäftsführer der Eclipse Foundation, Mike Milinkovich, in einem Blogeintrag schreibt. Oracle hatte eigentlich angekündigt, Java EE an eine Open-Source-Community abzugeben. Vollständig abtreten möchte Oracle seine Rechte offenbar aber nicht.

Bisher war lediglich bekannt, dass Oracle seine Namensrechte an der Java Enterprise Edition (Java EE) behalten möchten, weshalb die Eclipse Foundation die Weiterentwicklung unter dem neuen Namen Jakarta EE weiterführt. Darüber hinaus wollten aber sowohl die Eclipse Foundation als auch Oracle einen Weg finden, wie auch der Namensraum javax.* für die Java-Pakete durch die Community weiterentwickelt werden kann.

Letzteres ist nun aber gescheitert. In dem Blogeintrag heißt es dazu: "Eclipse und Oracle haben vereinbart, dass der Javax-Pakete-Namensraum nicht von der Jakarta-EE-Community weiterentwickelt werden kann. Die Java-Marken wie die vorhandenen Spezifikationsnamen können ebensowenig von den Spezifikationen von Jakarta EE verwendet werden."

Kompatibilität geplant

Die Eclipse-Community muss sich also darauf beschränken, eigene Bestandteile und Neuerungen von Jakarta EE unabhängig von Oracle und dessen Rechten weiterzuentwickeln. Ein Weiterentwicklung des Javax-Namensraums darf außerdem nur unter einem neuen Namen wie Jakarta stattfinden. Das wollen die Beteiligten der Eclipse Foundation auch genau so umsetzen.

Für die kommende Version Jakarta EE 9 sollen deshalb sämtliche Neuerungen in den neuen Namensraum überführt werden. Darüber hinaus will das Team eine Abwärtskompatibilität zu Javax auf Binärebene schaffen, um auch alte Anwendungen auf der neuen Version ausführen zu können. Dafür soll es entsprechende Build- oder Laufzeitwerkzeuge geben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /